Carsten Diesperger kehrt nach rund 10 Jahren zu Helios Ventilatoren zurück und verantwortet seit August 2021 die Vertriebsleitung Elektro. Seine Karriere startete hier vor über 20 Jahren mit einem dualen Wirtschaftsstudium in der Fachrichtung Industrie. Nach erfolgreichem Abschluss war er mehrere Jahre in der Marketing-Abteilung des schwäbischen Lüftungsexperten tätig.
Plus X Award für „höchste Kundenzufriedenheit“
Gemäß der Redewendung „aller guten Dinge sind drei“ darf sich Helios Ventilatoren auch in diesem Jahr wieder über die begehrte Plus X Award-Sonderauszeichnung für die „Höchste Kundenzufriedenheit“ in der Kategorie Lüftung freuen. Hierzu befragte das Deutsche Institut für Produkt- und Marktbewertung exklusiv rund 4.000 Endverbraucher, mit welcher Marke sie besonders zufrieden sind.
Mit Herrn Stefan Winter kann sich Helios über einen neuen, kompetenten Technischen Berater für die Produktbereiche TGA (Entrauchungs- und Brandgassysteme) und Helios AIR1 (Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung) freuen. Er ist seit Juni 2021 für die Vertriebsregion Nord zuständig und betreut somit die Bundesländer Niedersachsen und Bremen.
Bereits vor einem Jahr hat der Lüftungsexperte Helios Ventilatoren sein kostenloses Schulungsprogramm Helios LCC pandemiebedingt komplett auf Online-Seminare umgestellt. Die Anzahl der Termine wurde nun aufgrund der hohen Nachfrage deutlich aufgestockt und das facettenreiche Programm um eine Vielzahl an Themen ergänzt: von normativen Grundlagen der Wohnungslüftung über die Besonderheiten bei der Lüftung in Zeiten der Pandemie bis hin zur beispielhaften Auslegung einer komplexen Lüftungsanlage für Industrie und Gewerbe.
Helios Ventilatoren präsentiert mit der neuen „Heliosphere“ eine interaktive, über den Webbrowser abrufbare Online-Welt, die in praxisgerechten Anwendungsfällen die Lösungskompetenz des Unternehmens rund um das Thema Lüftungssysteme aufzeigt. Diese Bandbreite reicht von der klassischen Be- und Entlüftung über Wärmerückgewinnung und Luftreinigung bis zu Spezialthemen wie Ex und T120 sowie Brandschutz und Entrauchung.
Bei der Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung führt Helios Ventilatoren dieses Jahr eine neue Gerätefamilie mit optimaler Volumenstromleistung für alle Wohnsituationen, mit höchster Energieeffizienz und flexiblen Montagemöglichkeiten ein. Darüber hinaus stattet der schwäbische Lüftungsexperte die zentralen Lüftungsgeräte mit der neuen Steuerungsgeneration easyControls 3.0 aus. Die intuitiv bedienbare Steuerung lässt sich einfach an die individuellen Bedürfnisse der Anwender anpassen und ist je nach Wunsch manuell per Touch-Bedienelement, internem Webserver oder ortsunabhängig per Cloud bedienbar.
Seit der Markteinführung der Helios AIR1 Deckengeräte vom Lüftungsspezialisten Helios Ventilatoren erfreut sich die Serie großer Beliebtheit. Für noch mehr Flexibilität bei der Installation werden sie ab sofort in einer Links- und Rechts-Ausführung angeboten. Die Differenzierung in „links“ und „rechts“ definiert hierbei die Anschlussposition des Außenluftstutzens – alle anderen technischen Features der beiden Geräteversionen sind identisch.
Simon Berkemeier ist seit Anfang dieses Jahres als neuer technischer Berater für die Produktbereiche TGA (Entrauchungs- und Brandgassysteme) und Helios AIR1 (Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung) in der Vertriebsregion West (PLZ-Gebiet: 40-42, 44-47, 50-53 und 57-58) bei Helios Ventilatoren zuständig.
Dieses Jahr findet die Leitmesse für Wasser, Wärme und Klima coronabedingt digital statt. Auch wir werden vom 22. bis zum 26. März mit unserem virtuellen Messestand vertreten sein. Wir freuen uns schon darauf, Sie hier begrüßen zu dürfen. Die Helios Neuheiten zur digitalen ISH 2021 im Überblick:
Zu den wirksamsten Maßnahmen im Kampf gegen die Verbreitung von Covid-19 gehört regelmäßiges und ausreichendes Lüften, denn mit steigenden CO2-Werten erhöht sich auch die Konzentration der Aerosole. Um immer die Kontrolle über die Qualität der Raumluft zu behalten, bietet der schwäbische Lüftungsexperte Helios CO2-Monitore an. In drei verschiedenen Varianten erhältlich, geben die Monitore in Ampelfarben einen Hinweis auf die CO2-Konzentration des Raumes.