Header Unternehmen

Presse

Planung EcoVent Verso mit KWLeasyPlan Version 5.0

Die Helios Onlinesoftware KWLeasyPlan.de dient seit fast einem Jahrzehnt als zuverlässiges Hilfsmittel zur normgerechten Planung und Auslegung einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung oder um eine reine Abluftanlage handelt – die DIN-konforme Auslegung ist sichergestellt. Mit der neuesten Version 5.0 und dem Helios EcoVent Verso ist nun erstmals die Planung eines Außenwand-Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung kombiniert mit Helios-Abluftventilatoren in einem hybriden Lüftungssystem möglich. Neben der lüftungstechnischen Auslegung liefert KWLeasyPlan eine Zusammenstellung der notwendigen Produkte und eine schematische Darstellung der fertigen Lüftungsanlage.

Automatisch gute Luft - Ultraleise Helios Lüftungsgeräte für barrierefreien Betrieb

Leistungsstärke bei minimalem Stromverbrauch, ausgezeichnetes Design und eine innovative Technologie für geräuscharmen Betrieb zeichnen die Helios Lüftungsgeräte ultraSilence für Einzelräume aus. Aufgrund intelligenter Funktionen zur barrierefreien Nutzung sind der Kleinraumventilator „MiniVent M1“ und das Einrohrlüftungssystem „ultraSilence ELS“ speziell auch für Altenheime, Wohnstifte, Appartements oder Behindertentoiletten optimal geeignet.

EcoVent Verso erhält German Design Award

Der neue EcoVent Verso – das kompakte dezentrale Lüftungsgerät von Helios – erhält den German Design Award 2016 in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“. Dieser Award wird jedes Jahr vom Rat für Formgebung verliehen und genießt nicht nur in Fachkreisen hohes Ansehen. Seit 2012 bewertet ein internationales Experten-Komitee hochkarätige Produkte aus unterschiedlichsten Kategorien. In der Jurybegründung wird vor allem die klare Linienführung und das puristische Design des EcoVent Verso hervorgehoben, das sich unauffällig in die moderne Raumgestaltung integriert.

Helios Fachseminare 2016

Ein Holzfäller wird, trotz größter Bemühungen, mit der Zeit unproduktiv. Auf die Frage, wann er das letzte Mal sein Beil geschärft habe, antwortet er: "Die Axt schärfen? Dazu habe ich keine Zeit, ich bin zu sehr damit beschäftigt, Bäume zu fällen." Warum lohnt es sich „sein Beil zu schärfen“ bzw. sich weiterzubilden? Richtlinien und Normen wandeln sich heutzutage rasant, neue Techniken verändern die Installationsanforderungen. Diese Entwicklung greift das umfangreiche Helios Fachseminar-Programm mit aktuellen Inhalten z.B. zur ErP-Richtlinie auf.

Das neue Energieeffizienz-Label für Wohnungslüftungsgeräte

Nach der neuen EU-Ökodesign-Verordnung müssen Geräte für die Wohnungslüftung ab Januar 2016 mindestens so viel Primärenergie einsparen, wie sie verbrauchen. Zeitgleich wird das aus dem Bereich der Haushaltsgeräte bekannte Energieeffizienz-Label nun auch für Lüftungsgeräte eingeführt.

Der EcoVent Verso von Helios - Durchdachtes Konzept von der Planung bis zur Nutzung

Der EcoVent Verso – das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung – setzt seit einem Jahr Standards in der Be- und Entlüftung von Einzelräumen im Neubau und der Sanierung. Durch clevere Komponenten entsteht ein durchdachtes, gesamtheitliches Konzept, das die Planung, die Montage und die Inbetriebnahme zuverlässig und mit geringem Zeitaufwand umsetzen lässt. Vier besondere Eigenschaften zeichnen den EcoVent Verso aus:

Die erfolgreiche Kleinraumventilator-Serie MiniVent M1 wird um eine neue Baugröße erweitert

Auf der diesjährigen Light & Building in Frankfurt a. M. stellt der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren zum ersten Mal die neue Baureihe M1/150 der Kleinraumlüfter-Serie MiniVent vor. Der M1/150 verfügt über einen Anschlussdurchmesser von 150 mm und komplettiert damit die erfolgreiche MiniVent Familie mit den Größen M1/100 und M1/120. Der neue M1/150 kombiniert die innovative ultraSilence Technologie von Helios und das mehrfach ausgezeichnete, minimalistische MiniVent Premium-Design mit der höchst effizienten EC-Antriebstechnologie. Wie die beiden kleineren Modelle M1/100 und M1/120 überzeugt somit auch der M1/150 durch niedrigste Geräusch- und Stromverbrauchswerte.

Helios easyControls – die revolutionäre Steuerung für Helios Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Die Installation einer Gebäudeleittechnik und der Aufbau von Heim-Netzwerken nahm in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert bei der Planung von Neubauten und Sanierungsobjekten ein. Daher geht auch Helios Ventilatoren bei der Regelung ihrer Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung (KWL) ganz neue Wege. Alle kompakten Wandgeräte sowie die Deckeneinbaugeräte KWL EC 220 D und 340 D sind ab sofort serienmäßig mit der revolutionären Steuerung easyControls ausgestattet und bieten dadurch die komfortable Möglichkeit, das Lüftungsgerät in die Gebäudeleittechnik einzubinden und es so von jeder Stelle im Haus zu steuern.

Moderner, einfacher, verständlicher - die neuen YouTube Tutorials zur kontrollierten Wohnraumlüftung von Helios Ventilatoren

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (KWL) ist in modernen Ein- und Mehrfamilienhäusern kaum noch wegzudenken. Egal, ob im Neubau oder der Sanierung sorgt die KWL-Anlage für eine gesteigerte Energieeffizienz, da sie dank des hohen Wärmebereitstellungsgrads Wärmeverluste durch Fensterlüftung verhindert. Um darüber hinaus Beeinträchtigungen aufgrund zu geringer oder falscher Lüftung möglichst auszuschließen, verlangt auch der Gesetzgeber die Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 für neugebaute oder sanierte Gebäude.

Neuer Wand-/Bodenkasten für geringste Aufbauhöhen erweitert Helios KWL-Programm

Ein Lüftungshersteller wird dann zum Systemanbieter, wenn er nicht nur einzelne Lüftungsgeräte im Programm hat, sondern mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten und Zubehörartikeln ein ganzheitliches Lüftungssystem zur Verfügung stellt. Mit einem neuen Wand-/Bodenkasten erweitert Helios Ventilatoren sein Programm im Bereich der Kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung (KWL®) und baut die Position als Systemanbieter somit weiter aus.

Pressekontakt

Sandra Bechmann