Header Unternehmen

Presse

Neuer Regionalvertriebsleiter Ost – André Jedzik

André Jedzik ist neuer Regionalvertriebsleiter Ost bei Helios Ventilatoren und trägt die Verantwortung für die Weiterentwicklung des Flächenvertriebs im ostdeutschen Raum. Seine Karriere begann mit einer Ausbildung zum Monteur für Klima-und Lüftungstechnik. Anschließend folgte ein Studium im Bereich der Klima,- Lüftungs- und Kältetechnik. Insgesamt verfügt der Diplom-Ingenieur über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich.

Helios Ventilatoren: Neue TGA- /AIR1-Fachberater

Mit zwei neuen Fachberatern baut Helios Ventilatoren sein Vor-Ort-Beratungsteam für Planer der Technischen Gebäudeausrüstung deutlich aus. Ab sofort stehen Yannic Steinke und Heiko Flentje für die Produktbereiche Helios AIR1 (effiziente Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung) und TGA (Entrauchungs- und Brandgassysteme) zur Verfügung.

Neuer Helios Hauptkatalog 5.0

Ab sofort ist der neue Helios Hauptkatalog 5.0 erhältlich. Mit vollständig überarbeitetem Inhalt, einem neuen Look und vielen Neuheiten präsentiert der neue Katalog auf nahezu 600 Seiten das gesamte Programm an Helios Lüftungssystemen.

Helios Ventilatoren baut Außendienst weiter aus

Neue Vertriebsbeauftragte : Jan von Bergen und Tim Düße

Jan von Bergen verfügt bereits über 15 Jahre Berufserfahrung in der Lüftungsbranche. Seine Karriere begann mit einer Ausbildung zum Energieelektroniker mit anschließenden Fortbildungen zum Industriemeister in Elektrotechnik und zum technischen Betriebswirt.

RDA Kompetenztag 2019 in Berlin

Sicherheit im Brandfall – Rauchschutz-Druckanlagen der Zukunft

Bald ist es wieder soweit: Die Kooperationspartner Helios Ventilatoren und Kingspan Light + Air | STG-Beikirch laden zum RDA Kompetenztag 2019 ein – ein Branchentreff für Planer, Architekten und Sachverständige. Die Veranstaltung zum Thema Rauchschutz-Druckanlagen verspricht praxisnahe Einblicke in die Zukunft von sicheren Treppenräumen im Brandfall. Im Fokus steht dabei das Erleben von Anwendungen und Systemlösungen durch die Besichtigung eines Referenzprojekts. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist eine Virtual Reality-Anwendung mit der verschiedene Szenarien visualisiert werden. Alles Wissenswerte rund um Rauchschutz-Druckanlagen, deren Planung und Sachverständigenabnahme präsentieren die Hersteller gemeinsam mit dem namhaften Sachverständigen Dieter Gröschner am 12. November 2019 in Berlin.

Helios Ventilatoren baut TGA-Außendienst weiter aus

Mit drei neuen technischen Beratern baut Helios Ventilatoren sein Vor-Ort-Beratungsteam für TGA-Planer deutlich aus. Ab sofort stehen Oliver Zeibig, Michael Vetter und Egon Neuberger für die Produktbereiche Helios AIR1 (Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung) und TGA (Entrauchungs- und Brandgassysteme) zur Verfügung.

Neue Impulsventilatoren mit EC-Technologie

Die radialen Impulsventilatoren IVR von Helios sind seit Jahren dank ihrer flachen Bauweise am Markt etabliert. Nun präsentiert der Lüftungshersteller eine komplett überarbeitete Produktserie mit hocheffizienter EC-Technologie. Ausgerüstet mit modernsten EC-Motoren sorgen sie äußerst sparsam für eine bedarfsorientierte Lüftung in vielfältigen Anwendungsbereichen, wie beispielsweise Parkgaragen oder Gewerbe- und Industriebetrieben. Zudem zeichnen sich die Ventilatoren durch die stufenlose Regelbarkeit aus. Dazu kommt ein neu entwickeltes Aluminiumgehäuse in Leichtbauweise für einfachste Montage und Spitzenwirkungsgrade bei minimaler Schallemission. Für die vielen Einsatzmöglichkeiten sind Ausführungen mit Wechsel- und Drehstrommotor in den Baugrößen 400 und 450 verfügbar.

Helios AIR1 bietet große Lösungen für mehr Möglichkeiten

Ob Mehrfamilienhaus, Gewerbe, Schule oder Veranstaltungssaal — die brandneuen Helios AIR1 Kompaktlüftungsgeräte bieten mit drei Geräteserien und Luftleistungen von 500 bis 15.000 m3/h perfekte Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Dies wird besonders durch die vielseitigen technischen Varianten, wie beispielsweise der Decken- oder Stand-Montage, den hocheffizienten Kreuzgegenstrom- oder Rotationswärmetauschern sowie mit der Einsatzmöglichkeit innen oder außen, unterstrichen. Das breite Zubehörprogramm mit verschiedenen Heiz- und Kühloptionen, vielfältigen Luftqualitätssensoren sowie einem mehrstufigen Filterkonzept umfasst dabei über 100 Konfigurationsmöglichkeiten und rundet das Programm optimal ab.

Helios LCC Fachseminare 2019

Helios Ventilatoren blickt auf ein überaus erfolgreiches Schulungsjahr 2018 zurück: Über 4000 Teilnehmer nahmen an dem vielseitigen Programm des schwäbischen Lüftungsherstellers teil. Insbesondere bei Planern und Installateuren stoßen die kostenlosen Seminare auf reges Interesse. Breit gefächert deckt das Seminarangebot die verschiedensten Bereiche der Lüftungstechnik ab und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen wie Fachplaner, Architekten, Bauträger, Wohnungsbaugesellschaften und ausführende Betriebe.

Helios Ventilatoren baut Außendienst im Süden weiter aus

Neue Vertriebsbeauftragte im Süden: Mark Buse, Stefan Geiger, Maximilian Deufel und Hermann Beck

Mark Buse begann seine Karriere vor 22 Jahren mit einer Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur und ist heute staatlich geprüfter Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Der 37-Jährige verfügt über langjährige Erfahrungen als Projekt- und Kundendienstleiter im Innen- und Außendienst. Zuletzt war er Vertriebsbeauftragter bei einer Helios Industrievertretung und Ansprechpartner für Fachgroßhandel sowie Anlagenbauer, Architekten und Planer.

Neue Generation der Helios Dachventilatoren

Fünf Baureihen für unbegrenzte Möglichkeiten

Unter dem Motto „ganz weit oben“ präsentiert der schwäbische Lüftungsexperte die neue Generation der Helios Dachventilatoren. Von der Mensa über Industriehallen bis hin zur Shopping-Mall – fünf starke Baureihen kombiniert mit maßgeschneidertem Zubehör ergeben Systemlösungen, die für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten geeignet sind. Dabei hebt sich das neue Programm durch seine Vielfalt ab: Über 150 Typen, in horizontal und vertikal ausblasender Bauweise, mit AC- sowie effizienter EC-Technologie, in Ex-, T120- und Brandgas-Ausführung und mit Volumenströmen von 540 bis 70.000 m3/h – für jedes Bauvorhaben wird eine individuelle Lösung geboten.

Pressekontakt

Sandra Bechmann