Techn. Support: +49 (0)7720 606-742

Alle Seminare auf einen Blick

Alle Seminare auf einen Blick

Sortierung

Filter nach Kategorie

Filter nach Thema

Es wurden Ergebnisse gefunden

Aktuell sind keine Events in dieser Kategorie vorhanden.

In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen alles Wichtige rund um die Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6, sowie zur Auslegung und Projektierung einer KWL Anlage mit Wärmerückgewinnung.

Freitag, 24. Oktober 2025 - 09:00 bis 10:30
Online

Lüftung in Schulen und Kindergärten geht mit komplexen Anforderungen einher. Alles über relevante Normen, Auslegungen und Lösungsmöglichkeiten für ein leistungsförderndes und infektionshemmendes Raumklima erfahren Sie in diesem Web-Seminar.

Montag, 27. Oktober 2025 - 09:00 bis 10:30
Online

Die lüftungstechnische Planung von Mischgebäuden mit Wohnungen, Gewerbeeinheiten und Tiefgaragen birgt vielfältige Herausforderungen. Wir bieten Ihnen Einblicke, wie Sie ein ganzheitliches Lüftungskonzept erstellen, das den unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird.

Dienstag, 28. Oktober 2025 - 12:00 bis 16:30
LCC Regional in Saarbrücken

Die lüftungstechnische Planung von Mischgebäuden mit Wohnungen, Gewerbeeinheiten und Tiefgaragen birgt vielfältige Herausforderungen. Wir bieten Ihnen Einblicke, wie Sie ein ganzheitliches Lüftungskonzept erstellen, das den unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird.

Dienstag, 28. Oktober 2025 - 12:00 bis 16:30
LCC Regional in Heidelberg

Entdecken Sie bei den KWL Kompetenztagen alles rund um die Kontrollierte Wohnraumlüftung – von normativen Anforderungen über die Auslegung bis zur Inbetriebnahme. Inkl. wertvollen Praxistipps live an den Geräten vor Ort.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 bis Donnerstag, 30. Oktober 2025
Helios LCC in Villingen-Schwenningen

Im Web-Seminar lernen Sie alles zur Auslegung von Lüftungssystemen in Wohngebäuden nach DIN 1946-6, von Einzelräumen bis zum gesamten Gebäude, sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen. Dabei wird auch die praktische Erstellung eines Lüftungskonzepts behandelt.

Montag, 03. November 2025 - 09:00 bis 10:30
Online

In diesem Web-Seminar erfahren Sie praxisnah alles Wichtige zur Belüftung von Bädern und Toilettenräumen gemäß DIN 18017-3. Auch Brandschutz nach M-LüAR und Vorgaben der DIN 1946-6 werden betrachtet.

Dienstag, 04. November 2025 - 09:00 bis 10:30
Online

Im praxisorientierten Webinar zeigen wir Ihnen verschiedene Lösungsbeispiele für die Lüftung von Wohnraum mit einem Vergleich von zentralen und dezentralen Systemen.

Mittwoch, 05. November 2025 - 09:00 bis 10:30
Online

In dem Web-Seminar betrachten wir gemeinsam die DIN 1946-6 (12/2019), welche Anforderungen für die Auslegung von Lüftungssystemen festlegt, um durch angemessene Luftqualität Schutz vor Schimmelbildung zu gewährleisten. Außerdem zeigen wir praktische Anwendungsbeispiele zur effizienten und sicheren Kellerlüftung.

Donnerstag, 06. November 2025 - 09:00 bis 10:00
Online

Im Vordergrund dieses Web-Seminars steht die Erstellung eines Lüftungskonzepts sowie die DIN-konforme Auslegung einer Lüftungsanlage mit unserer kostenlosen Online-Software www.KWLeasyPlan.de.

Freitag, 07. November 2025 - 09:00 bis 10:00
Online

Erfahren Sie in unserem praxisnahen Fachseminar alles Wichtige zur DIN EN 16798 und deren Auswirkungen auf Nichtwohngebäude. Lernen Sie bewährte Berechnungsmethoden kennen und nutzen Sie unser Online-Tool für eine präzise und normgerechte Auslegung moderner Lüftungsanlagen.

Dienstag, 11. November 2025 - 10:00 bis 14:30
LCC Regional in Flensburg

Die neue AMEV-Empfehlung "RLT-Anlagen" 2024 stellt klare Anforderungen an Planung, Ausführung und Betrieb von Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden. Dieses Seminar gibt Fachplanern einen kompakten Überblick zu den relevanten Regelwerken, zeigt praxiserprobte Lösungsansätze und vermittelt, wie Energieeffizienz und Hygieneanforderungen normgerecht umgesetzt werden können.

LCC Regional in Bergkirchen bei München

Die gesetzlichen Anforderungen an die Lüftungstechnik werden zunehmend komplexer - insbesondere durch das GebäudeEnergieGesetz (GEG). In dieser Schulung geben wir Ihnen praxisnahe Einblicke in die Auswirkungen des GEG auf die Planung und Auslegung von zentralen und dezentralen Lüftungssystemen für Wohngebäude.

Donnerstag, 13. November 2025 - 09:00 bis 13:00
LCC Regional in Krailing

LED-Beleuchtung, Wärmepumpen oder Lüftungsanlagen – wir geben Ihnen in dieser Kooperationsveranstaltung einen Überblick über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Nichtwohngebäude.

Freitag, 14. November 2025 - 09:00 bis 10:30
Online

Projektierung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung einer KWL Anlage mit Wärmerückgewinnung – von Experten mit praxiserprobten Tipps. Im Workshop wird ein zentrales KWL System vor Ort einreguliert und in Betrieb genommen.

Dienstag, 18. November 2025 - 12:00 bis 16:30
LCC Regional in Berlin

Erfahren Sie in unserem praxisnahen Fachseminar alles Wichtige zur DIN EN 16798 und deren Auswirkungen auf Nichtwohngebäude. Lernen Sie bewährte Berechnungsmethoden kennen und nutzen Sie unser Online-Tool für eine präzise und normgerechte Auslegung moderner Lüftungsanlagen.

Mittwoch, 19. November 2025 - 10:00 bis 14:30
LCC Regional in Stralsund

Im kompakten Web-Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte zur Normgebung der DIN EN 16798 (Schwerpunkte: Teile 1 und 3), sowie die jeweiligen Auswirkungen auf die lüftungstechnische Berechnung und die Auslegung von Nichtwohngebäuden.

Donnerstag, 20. November 2025 - 09:00 bis 10:30
Online

Entdecken Sie die Vorteile und die einfache Parametrierung der neuen Helios Einrohrlüftungssysteme ELS mit NFC-Technologie. Sind Sie bereit für die Zukunft der Einrohrlüftung?

Freitag, 21. November 2025 - 09:00 bis 10:30
Online

Kooperationsveranstaltungen bieten Ihnen einen großen Mehrwert. Nutzen Sie die Chance um gleich mehrere Unternehmen und deren Kompetenzen kennenzulernen.

Montag, 24. November 2025 bis Freitag, 28. November 2025
Online

Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Themenwoche, die Sie nicht verpassen sollten. In vier spannenden Webinaren erhalten Sie Einblicke in sicherheitsrelevanten Lüftungslösungen, darunter Rauchschutz-Druckanlagen sowie Garagenlüftung und Entrauchung. Den krönenden Abschluss der Woche bildet ein Key-Note Vortrag zum Thema Wasserstoffproduktion in Deutschland sowie ein Bier-Tasting, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Montag, 01. Dezember 2025 bis Donnerstag, 04. Dezember 2025
Online

Die lüftungstechnische Planung von Mischgebäuden mit Wohnungen, Gewerbeeinheiten und Tiefgaragen birgt vielfältige Herausforderungen. Wir bieten Ihnen Einblicke, wie Sie ein ganzheitliches Lüftungskonzept erstellen, das den unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird.

Dienstag, 02. Dezember 2025 - 12:00 bis 16:30
LCC Regional in Dresden

Dieses Nikolaus-Special bietet Ihnen neben einer süßen Überraschung kompaktes Fachwissen zur Auslegung von Lüftungssystemen nach DIN 1946-6 sowie zur Lüftung von Bädern gemäß DIN 18017-3. Zudem vergleichen wir zentrale und dezentrale Lüftungslösungen und beleuchten deren jeweilige Einsatzbereiche und Besonderheiten. Als besonderes Highlight stellen wir Ihnen das neue KWL EC 70 vor - ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und integriertem Zweitraumanschluss.

Freitag, 05. Dezember 2025 - 09:00 bis 10:30
Online

In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen alles Wichtige rund um die Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6, sowie zur Auslegung und Projektierung einer KWL Anlage mit Wärmerückgewinnung.

Montag, 08. Dezember 2025 - 09:00 bis 10:30
Online

Im Vordergrund dieses Web-Seminars steht die Erstellung eines Lüftungskonzepts sowie die DIN-konforme Auslegung einer Lüftungsanlage mit unserer kostenlosen Online-Software www.KWLeasyPlan.de.

Dienstag, 09. Dezember 2025 - 09:00 bis 10:00
Online

Die lüftungstechnische Planung von Mischgebäuden mit Wohnungen, Gewerbeeinheiten und Tiefgaragen birgt vielfältige Herausforderungen. Wir bieten Ihnen Einblicke, wie Sie ein ganzheitliches Lüftungskonzept erstellen, das den unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird.

Dienstag, 09. Dezember 2025 - 12:00 bis 16:30
LCC Regional in Berlin

Im Web-Seminar lernen Sie alles zur Auslegung von Lüftungssystemen in Wohngebäuden nach DIN 1946-6, von Einzelräumen bis zum gesamten Gebäude, sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen. Dabei wird auch die praktische Erstellung eines Lüftungskonzepts behandelt.

Montag, 12. Januar 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

In diesem Web-Seminar erfahren Sie praxisnah alles Wichtige zur Belüftung von Bädern und Toilettenräumen gemäß DIN 18017-3. Auch Brandschutz nach M-LüAR und Vorgaben der DIN 1946-6 werden betrachtet.

Dienstag, 13. Januar 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Im praxisorientierten Webinar zeigen wir Ihnen verschiedene Lösungsbeispiele für die Lüftung von Wohnraum mit einem Vergleich von zentralen und dezentralen Systemen.

Mittwoch, 14. Januar 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Im Vordergrund dieses Web-Seminars steht die Erstellung eines Lüftungskonzepts sowie die DIN-konforme Auslegung einer Lüftungsanlage mit unserer kostenlosen Online-Software www.KWLeasyPlan.de.

Mittwoch, 14. Januar 2026 - 11:00 bis 12:00
Online

In dem Web-Seminar betrachten wir gemeinsam die DIN 1946-6 (12/2019), welche Anforderungen für die Auslegung von Lüftungssystemen festlegt, um durch angemessene Luftqualität Schutz vor Schimmelbildung zu gewährleisten. Außerdem zeigen wir praktische Anwendungsbeispiele zur effizienten und sicheren Kellerlüftung.

Donnerstag, 15. Januar 2026 - 09:00 bis 10:00
Online

Im kompakten Web-Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte zur Normgebung der DIN EN 16798 (Schwerpunkte: Teile 1 und 3), sowie die jeweiligen Auswirkungen auf die lüftungstechnische Berechnung und die Auslegung von Nichtwohngebäuden.

Montag, 19. Januar 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Dieses Web-Seminar vermittelt alles Wichtige rund um die Konfiguration eines Helios AIR1 Kompaktlüftungsgerätes mit unserem kostenlosen Online-Auslegungstool AIR1Select.com. Wenige Eingaben, alle Zubehörkomponenten und Materiallisten – entdecken Sie die Möglichkeiten!

Dienstag, 20. Januar 2026 - 09:00 bis 10:00
Online

Lüftung in Schulen und Kindergärten geht mit komplexen Anforderungen einher. Alles über relevante Normen, Auslegungen und Lösungsmöglichkeiten für ein leistungsförderndes und infektionshemmendes Raumklima erfahren Sie in diesem Web-Seminar.

Mittwoch, 21. Januar 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Neben den neusten Änderungen und den wichtigsten Inhalten der DIN 1946-6 sowie DIN 18017-3 erfahren Sie auch, wie Sie ein Lüftungskonzept normgerecht erstellen, eine KWL-Anlage entsprechend auslegen und welche weiteren Auswirkungen die Normen haben.

Montag, 23. Februar 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Im Web-Seminar lernen Sie alles zur Auslegung von Lüftungssystemen in Wohngebäuden nach DIN 1946-6, von Einzelräumen bis zum gesamten Gebäude, sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen. Dabei wird auch die praktische Erstellung eines Lüftungskonzepts behandelt.

Montag, 09. März 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

In diesem Web-Seminar erfahren Sie praxisnah alles Wichtige zur Belüftung von Bädern und Toilettenräumen gemäß DIN 18017-3. Auch Brandschutz nach M-LüAR und Vorgaben der DIN 1946-6 werden betrachtet.

Dienstag, 10. März 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Im praxisorientierten Webinar zeigen wir Ihnen verschiedene Lösungsbeispiele für die Lüftung von Wohnraum mit einem Vergleich von zentralen und dezentralen Systemen.

Mittwoch, 11. März 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Im Vordergrund dieses Web-Seminars steht die Erstellung eines Lüftungskonzepts sowie die DIN-konforme Auslegung einer Lüftungsanlage mit unserer kostenlosen Online-Software www.KWLeasyPlan.de.

Mittwoch, 11. März 2026 - 11:00 bis 12:00
Online

In dem Web-Seminar betrachten wir gemeinsam die DIN 1946-6 (12/2019), welche Anforderungen für die Auslegung von Lüftungssystemen festlegt, um durch angemessene Luftqualität Schutz vor Schimmelbildung zu gewährleisten. Außerdem zeigen wir praktische Anwendungsbeispiele zur effizienten und sicheren Kellerlüftung.

Donnerstag, 12. März 2026 - 09:00 bis 10:00
Online

Im kompakten Web-Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte zur Normgebung der DIN EN 16798 (Schwerpunkte: Teile 1 und 3), sowie die jeweiligen Auswirkungen auf die lüftungstechnische Berechnung und die Auslegung von Nichtwohngebäuden.

Montag, 23. März 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Dieses Web-Seminar vermittelt alles Wichtige rund um die Konfiguration eines Helios AIR1 Kompaktlüftungsgerätes mit unserem kostenlosen Online-Auslegungstool AIR1Select.com. Wenige Eingaben, alle Zubehörkomponenten und Materiallisten – entdecken Sie die Möglichkeiten!

Dienstag, 24. März 2026 - 09:00 bis 10:00
Online

Lüftung in Schulen und Kindergärten geht mit komplexen Anforderungen einher. Alles über relevante Normen, Auslegungen und Lösungsmöglichkeiten für ein leistungsförderndes und infektionshemmendes Raumklima erfahren Sie in diesem Web-Seminar.

Mittwoch, 25. März 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Im Web-Seminar lernen Sie alles zur Auslegung von Lüftungssystemen in Wohngebäuden nach DIN 1946-6, von Einzelräumen bis zum gesamten Gebäude, sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen. Dabei wird auch die praktische Erstellung eines Lüftungskonzepts behandelt.

Dienstag, 26. Mai 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

In diesem Web-Seminar erfahren Sie praxisnah alles Wichtige zur Belüftung von Bädern und Toilettenräumen gemäß DIN 18017-3. Auch Brandschutz nach M-LüAR und Vorgaben der DIN 1946-6 werden betrachtet.

Mittwoch, 27. Mai 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Im praxisorientierten Webinar zeigen wir Ihnen verschiedene Lösungsbeispiele für die Lüftung von Wohnraum mit einem Vergleich von zentralen und dezentralen Systemen.

Donnerstag, 28. Mai 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Im Vordergrund dieses Web-Seminars steht die Erstellung eines Lüftungskonzepts sowie die DIN-konforme Auslegung einer Lüftungsanlage mit unserer kostenlosen Online-Software www.KWLeasyPlan.de.

Freitag, 29. Mai 2026 - 09:00 bis 11:00
Online

In dem Web-Seminar betrachten wir gemeinsam die DIN 1946-6 (12/2019), welche Anforderungen für die Auslegung von Lüftungssystemen festlegt, um durch angemessene Luftqualität Schutz vor Schimmelbildung zu gewährleisten. Außerdem zeigen wir praktische Anwendungsbeispiele zur effizienten und sicheren Kellerlüftung.

Freitag, 29. Mai 2026 - 09:00 bis 10:00
Online

Im kompakten Web-Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte zur Normgebung der DIN EN 16798 (Schwerpunkte: Teile 1 und 3), sowie die jeweiligen Auswirkungen auf die lüftungstechnische Berechnung und die Auslegung von Nichtwohngebäuden.

Montag, 01. Juni 2026 - 09:00 bis 10:30
Online

Dieses Web-Seminar vermittelt alles Wichtige rund um die Konfiguration eines Helios AIR1 Kompaktlüftungsgerätes mit unserem kostenlosen Online-Auslegungstool AIR1Select.com. Wenige Eingaben, alle Zubehörkomponenten und Materiallisten – entdecken Sie die Möglichkeiten!

Dienstag, 02. Juni 2026 - 09:00 bis 10:00
Online

Lüftung in Schulen und Kindergärten geht mit komplexen Anforderungen einher. Alles über relevante Normen, Auslegungen und Lösungsmöglichkeiten für ein leistungsförderndes und infektionshemmendes Raumklima erfahren Sie in diesem Web-Seminar.

Mittwoch, 03. Juni 2026 - 09:00 bis 10:30
Online
Ihr direkter Kontakt

Elektrotechnischer Support

  • Bei elektrotechnischen Fragen
  • Bei Fragen zum Elektroanschluss vor und während der Inbetriebnahme

Tel. 07720 / 606 -742

zum Kontaktformular
Ihr direkter Kontakt

Helios TGA After-Sales

  • Inbetriebnahmen und Kundendiensteinsätze
  • Koordination und Überwachung der Serviceeinsätze deutschlandweit
  • Elektrotechnische Beratung 
  • Ersatzteilberatung und Verkauf

Tel. 07720 / 606 -745

zum Kontaktformular

Helios Pre-Sales TGA-Kompetenzteam

  • Kundenberatung oder Unterstützung bei Fragen rund um die Technische Gebäudeausrüstung
  • Auswahl geeigneter Geräte / Komponenten und Zubehör

07720 / 606 -270

zum Kontaktformular
Leistungsbeschreibungen ohne Preise

Leistungsbeschreibungen ohne Preise

Helios bei ausschreiben.de

Helios bei ausschreiben.de

Eine Vielzahl unserer Leistungsbeschreibungen gibt es jetzt auch bei ausschreiben.de! Die zentrale Datenbank ermöglicht es Nutzer alle Texte für ein Leistungsverzeichnis von einer zentralen, herstellerübergreifenden Stelle zu beziehen.

1923

We'll never run out of air
We'll never run out of air

We are strong, solid and we have been in business for more than 100 years. Trust in our expertise!

98%

You can count on it
You can count on it

Our efficient logistics service delivers 98 % of all series products from stock.

1

Premium quality from the Black Forest
Premium quality from the Black Forest

We produce ventilation systems which are unique on the market at our head office in Villingen-Schwenningen.

100%

Helios ECgreenVent

Our EC ventilation systems sustainably lower energy consumption and thus actively contribute to environmental protection.

100%

Helios ECgreenVent

Our EC ventilation systems sustainably lower energy consumption and thus actively contribute to environmental protection.

100%

Helios ECgreenVent

Our EC ventilation systems sustainably lower energy consumption and thus actively contribute to environmental protection.

Premium sponsor of the
Schwenninger Wild Wings

The well-known Helios Arena in Villingen-Schwenningen was named after Helios. We have also sponsored the Schwenninger Wild Wings for decades. We offer reserved seats for every home game to our employees – there is a lot of excitement and cheering at the games.

Website Schwenninger Wild Wings

Platinum Partner of the
Black Forest Panthers

Whether it's sore muscles or motivation: As a platinum sponsor and official Health and Recovery Partner, we're supporting the Black Forest Panthers not only from the sidelines, but also in their recovery. A team that gives it their all deserves our full support!

Website Black Forest Panthers

100000

Those who produce need space
Those who produce need space

Our premises cover over 100,000 m2 – with 50,000 m2 of pure production space.

25

We have won numerous awards
We have won numerous awards

We have received more than 25 prestigious awards for our system technology and design in the last 10 years alone.

60

Fresh air for more than 60 countries worldwide
Fresh air for more than 60 countries worldwide

In recent years, we have developed further markets and we now export to more than 60 countries – and more are added every year.

3

We are family!

We are a traditional company, run by the fourth generation of owners. Shown here: managing owners Jürgen and Gunther Müller with managing director Axel Diepolder (from right).

3

We are family!

We are a traditional company, run by the fourth generation of owners. Shown here: managing owners Jürgen and Gunther Müller with managing director Axel Diepolder (from right).

3

We are family!

We are a traditional company, run by the fourth generation of owners. Shown here: managing owners Jürgen and Gunther Müller with managing director Axel Diepolder (from right).

Ihr direkter Kontakt

Werkskundendienst / Vor-Ort-Service

  • Inbetriebnahmen und Kundendiensteinsätze
  • Koordination und Überwachung der Serviceeinsätze deutschlandweit

Tel. 07720 / 606 -741

zum Kontaktformular

Helios Pre-Sales AIR1-Kompetenzteam

  • Kundenberatung oder Unterstützung bei allen Fragen rund um Helios AIR1
  • Auswahl geeigneter Geräte / Komponenten und Zubehör

07720 / 606 -251

zum Kontaktformular

Diese Bereiche könnten Sie ebenfalls interessieren: