Das Warenburgareal in Villingen-Schwenningen erhielt in den letzten Jahren ein völlig neues Gesicht. In vier Bauabschnitten entstanden insgesamt 120 neue Wohnungen. Bei der Neugestaltung des Quartiers stand von Anfang an das Zusammenleben von Jung und Alt im Mittelpunkt. Die Gebäude erfüllen alle Ausstattungswünsche und sind energiesparend in der Nutzung. Die moderne Lüftungstechnologie sorgt für höchste Energieeffizienz und Wohlfühlklima im attraktiven Mietwohnungsbau.
Reutlingen, am Fuße der Schwäbischen Alb gelegen, zeigt außergewöhnliches Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Als Fair-Trade Stadt zeichnet sich Reutlingen durch ein breites Angebot umweltfreundlich gehandelter Waren aus. Kein Wunder also, dass auch die Bewohner einen beachtlichen Sinn für Nachhaltigkeit und Regionalität besitzen. Ein besonderes Beispiel hierfür bildet Familie Ertel, die das erste zertifizierte Passivhaus in Reutlingen bewohnt.
Das „goldene Haus“ in Berlin macht seinem Namen alle Ehre: Bei Sonnenschein wird dank der einzigartigen Farbgebung die komplette Fassade in ein goldenes Licht getaucht. Die Lage auf der Halbinsel Stralau im Berliner Bezirk Friedrichshain bietet alles, was modernes Großstadtleben auszeichnet. Um die hohe Nachfrage zu bedienen, entstand in den letzten Jahren das Spreegold, ein markantes Gebäude, das seinesgleichen sucht.
Mit dem Mehr! Theater in Hamburg spannen die Architekten und Planer – im wahrsten Sinne – einen Bogen zwischen historischer Gebäudearchitektur und modernster Veranstaltungstechnik. Um dabei auch die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, wurde ein Brandschutzkonzept erstellt, das sämtliche Besonderheiten des Mehr! Theaters einbezieht.