Kompetenzwoche Haustechnik 2025
Kompetenzwoche Haustechnik 2025

Zeit, Ihr Fachwissen aufzufrischen und zu vertiefen. Zeit, Neues kennen zu lernen. Ihre beste Chance: Die Kompetenzwoche Haustechnik
- Wählen Sie die Themen die Sie besonders interessieren
- Steigern Sie Ihre Kompetenz und vertiefen Sie Ihr Fachwissen
- Seien Sie aktiv dabei und holen Sie sich Antworten der Experten zu Ihren Fragen
Die Helios-Fachvorträge finden an folgenden Terminen statt:
24.11.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Schwerpunkt: Wohngebäude
Thema: Zukunft Einrohrlüftung: Smarte Ideen sparen Zeit auf der Baustelle
Erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten im Bereich der Einrohrlüftungssysteme!
Von der überarbeiteten DIN 1946-6 und der DIN 18017-3 bis hin zu den neusten Trends: In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere neue Geräteserie ELS mit NFC-Technologie flexibel über die ELS-App parametrieren können und welche Vorteile Ihnen die neue Lösung bietet.
Sind Sie bereit für die Zukunft der Einrohrlüftung?
Referent: Bernd Klinger
24.11.2025 15:30 - 16:00 Uhr
Schwerpunkt: Wohngebäude
Thema: Wohnraumlüftung kompakt: Kellerlüftung nach DIN 1946-6 im Fokus
Im kompakten Online-Seminar zur Lüftung in Kellerräumen erläutern wir Ihnen die überarbeitete DIN 1946-6 mit ihren Änderungen und Neuheiten - von den neu definierten Volumenströmen bis zu den neuen Möglichkeiten beim Einsatz von kombinierten Systemen
Im Anschluss zeigen wir Ihnen mit praktischen Anwendungsbeispielen verschiedene Möglichkeiten zur effizienten und sicheren Kellerlüftung auf.
Referent: Bernd Klinger
26.11.2025 14:00 - 15:00 Uhr
Schwerpunkt: Nichtwohngebäude
Thema: Klimatechnik kompakt
In diesem Kompaktseminar vermitteln wir Ihnen die wesentlichen klimatechnischen Grundlagen und informieren Sie umfassend über die aktuelle Normenlage. Sie lernen die Details über Zustandsänderungen feuchter Luft im h,x-Diagramm, Grundlagen und Komponentenauslegung genau kennen.
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen über Kältetechnik für Klimaanlagen, Kompressionskältekreislauf im p,h-Diagramm, Kennziffern, Kältemittel und Auswirkung der F-Gaseverordnung.
Referent: Prof. Dr.-Ing. Holger Hahn
27.11.2025 09:00 - 10:00 Uhr
Schwerpunkt: Kommunal
Thema: Lüftung für Schulen und Kindergärten - worauf es ankommt
Schulen und Kindergärten benötigen bessere Raumluft. Zum einen betrifft dies die Leistungsfähigkeit, die mit steigender CO2-Konzentration abfällt. Zum anderen geht es um das Infektionsgeschehen, das sich mit einem kontrollierten Luftwechsel stark minimieren lässt.
Im Online-Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte zur Raumluft in Schulen und Kindergärten - von Normen und Richtlinien über die Auslegung bis hin zu Lösungsmöglichkeiten für komplexe Anforderungen.
Referent: Thorsten Fiedel
27.11.2025 15:00 - 16:00 Uhr
Schwerpunkt: Industrie / TGA
Thema: Raumlufttechnik im Umbruch - Neue Anforderungen, smarte Lösungen, bewährte Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Anforderungen und Handlungsempfehlungen für Planung, Ausführung und Betrieb von RLT-Anlagen in öffentlichen Gebäuden.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über relevante Regelwerke, erfahren, wie Sie Luftvolumenströme und Klimaparameter korrekt festlegen und profitieren von praxiserprobten Tipps zur effizienten und normgerechten Umsetzung.
Referent: Thorsten Fiedel
Anmeldung:
Bitte füllen Sie die Online-Anmeldung auf der Seminarseite unseres Koop-Partners aus. Diese finden Sie unter folgendem Link:
> Home - Kompetenzwoche Haustechnik - Fachwissen aufzufrischen
Im Anschluss Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen persönlichen Zugangslink zu den Vorträgen vom GoToWebinar-System. Dieser Link ist für die gesamte Woche gültig.
Weitere Termine der Veranstaltung: