Raumlufttechnik im Umbruch - Neue Anforderungen, smarte Lösungen, bewährte Praxis

Raumlufttechnik im Umbruch - Neue Anforderungen, smarte Lösungen, bewährte Praxis

Raumlufttechnik im Umbruch - Neue Anforderungen, smarte Lösungen, bewährte Praxis
Termin:
Montag, 20. Oktober 2025 - 12:00 bis 16:30
Ort:
LCC Regional in Cadolzburg
Gebühr:
Kostenfrei

Erhalten Sie eine kompakte Zusammenfassung relevanter Regelwerke, lernen Sie, wie Sie Luftvolumenströme und Klimaparameter richtig festlegen, und profitieren Sie von praxiserprobten Tipps zur Umsetzung aktueller Effizienz- und Qualitätsstandards.  Erfahren Sie außerdem, welche Empfehlungen Sie zielgerichtet in Ihren Projekten integrieren können

Ein weiterer Fokus liegt auf der energieeffizienten Planung: Sie erhalten konkrete Beispiele, wie Sie moderne Systemlösungen und technische Entwicklungen zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen nutzen können.

Inhalte
  • Komprimierte Inhalte der relevanten Gesetze, Normen und Regelwerke (u.a. GEG, DIN EN 16798, VDI 6022, ASR A3.6)
  • Argumente für eine RLT-Anlage
  • Was bringt die neue AMEV-Empfehlung "RLT-Anlagen" 2024 für öffentliche Gebäude?
    - Anwendungsbereiche der Empfehlung und Beispiele typischer Bauvorhaben im öffentlichen Sektor
  • Richtig planen:
    - Was es hinsichtlich Raumluftqualität und Hygiene zu beachten gibt
    - Beispiele aus der Praxis zur integralen Planung
    - Wie Sie bewährte Systemlösungen, neue technische Entwicklungen und Energieeffizienzmaßnahmen sinnvoll kombinieren
    - Anforderungen an das technische Personal im laufenden Betrieb
Referent
  • Thorsten Fiedel Helios Ventilatoren
  • Prof. Dr.-Ing. Holger Hahn
Ablauf

12:00 - 13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:00 - 16:30 Uhr Seminar
Anschließend individuelle Heimreise

Unsere Leistungen
  • Umfassende Schulungsunterlagen
  • Verpflegung
Teilnehmerkreis:

Installateure, Architekten, Planungs- und Ingenieurbüro, Bauwirtschaft.

Anmeldung

Bitte füllen Sie die Online-Anmeldung aus. Sie erhalten direkt eine automatisch generierte Buchungsbestätigung per E-Mail. Weitere Infos erhalten Sie ca. 7 Tage vor dem Seminartermin in einer separaten E-Mail.

Stornierungsbedingungen

Eine Stornierung bzw. Absage der Teilnahme ist bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag möglich. Danach berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 100 EUR.


Jetzt buchen

Anmeldeschluss 13. Oktober 2025 um 12:00 Uhr

Keine Termine verfügbar oder nicht das Richtige dabei?

Wir bieten auch individuell für Ihr Unternehmen abgestimmte Seminare an. Informieren Sie sich hier.

LCC individuell

Keine Termine mehr verpassen!

abonnieren Sie unseren Newsletter