Header Unternehmen

Historie

Helios Ventilatoren steht für Lüftungslösungen höchster Qualität für jedes Einsatzgebiet: Vom kompakten Kleinventilator in Privatwohnungen oder im Restaurant, über Be- und Entlüftungssysteme mit und ohne Wärmerückgewinnung bis hin zu komplexen Lüftungslösungen für den Industrie- und Gewerbebereich. Das Helios Serienprogramm ist in seiner Breite einzigartig. Großventilatoren mit Laufrad-Durchmessern von über 7 m und Förderleistungen bis 2,2 Mio. m³/h sowie Lösungen für die Technische Gebäudeausrüstung runden das Programm ab. Selbst ausgefallene Kundenwünsche können individuell realisiert werden. So sorgten Helios Ventilatoren beim Hallen Surfing für den nötigen Wind oder erweckten den weltweit größten künstlich generierten Indoor-Tornado während einer Weltausstellung zum Leben.

Gegründet im Jahr 1923 als Fernwellen-Apparatebau AG mit der Fertigung von Kopfhörern und Detektorelementen, blickt Helios auf eine über 60-jährige Geschichte der Ventilatoren-Entwicklung zurück und zählt zu den führenden Herstellern. Neben dem Firmensitz in Villingen-Schwenningen - mit über 400 Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Vertrieb - agiert Helios mit rund 25 Vertriebsbüros in Deutschland sowie mit Vertretungen und Niederlassungen in mehr als 20 Ländern flächendeckend im europäischen Ausland.

 

 

- 2018

Air1 Gruppe fb

Helios AIR1

Helios in neuer Dimension - Die neuen Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung.

- 2015

2015 ec45 fb

EcoVent Verso  (KWL®)

Wärmerückgewinnung im Reversierbetrieb mit einzigartiger Konfigurationssoftware.

- 2012

kanal

Ausweitung Techn. Gebäudeausrüstung (TGA)

Produkt-Innovationen wie Axial-Mitteldruck- und Impulsventilatoren (Jet Fans) sowie Gaswarn- und Rauchschutz-Druckanlagen weiten das Helios Portfolio der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) aus. Der adäquaten Unterstützung bei Planung, Auslegung, Inbetriebnahme und Abnahme trägt ein eigens formiertes TGA-Kompetenzteam Rechnung.

- 2011

kanal

ECgreenVent®

ECgreenVent von Helios - die Lüftung der Zukunft: Elf neue Baureihen an Box-, Rohr-, Kanal- und Dachventilatoren mit energieeffizienter, elektronisch kommutierter EC-Antriebstechnologie werden eingeführt. Die Energieeinsparung bei Drehzahlregelung liegt bei bis zu 70%.

- 2010

kanal

Das KWL® »Dream Team«

Das »Dream Team« für die energetische Sanierung: das revolutionäre, unsichtbare Luftverteilsystem RenoPipe für den Gebäudebestand - in idealer Kombination mit dem raum- und energiesparenden KWL® Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung.

- 2009

kanal

Helios Arena

Die Heimspielstätte für die Schwenninger Eishockey-Profimannschaft »Wild Wings« bekommt einen neuen Namen: Helios Arena.

- 2008

kanal

UltraSilence® wird eingeführt

Einführung der ultraSilence Baureihen: Einrohrlüftungssystem ELS und MiniVent M1 überzeugen mit niedrigen Geräusch- und Stromverbrauchswerten sowie mit gelungener Formgebung - testiert durch zahlreiche renommierte Design Awards.

- 2006

kanal

Helios KWL® Offensive

Konsequente Ausweitung des Bereichs der Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und zahlreiche Marketing-Maßnahmen bilden den Benchmark.

- 2004

kanal

Eröffnung des LüftungsCompetence Center (LCC)

Das Helios LüftungsCompetence Center (LCC) mit rd. 500 m² wird eröffnet.

- 2000

kanal

Helios Ventilatoren auf der Expo2000 in Hannover

»Drahtseilakt« auf der Expo2000 in Hannover. Ein Hauptventilator mit 2800 mm Ø im Dach des Pavillon des Dualen Systems sowie rund 40 seitlich angeordnete Ventilatoren von Helios erzeugen den ersten, mit 22 m Höhe weltgrößten, künstlichen Tornado.

- 1997

kanal

Neues Logistikzentrum

Erstellung des Helios Logistikzentrums und neuer Produktionshallen mit ca. 16 000 m².

- 1994

kanal

"Keiner ist leiser"

Einführung des neuen Einrohr-Lüftungssystems ELS mit den niedrigsten Geräuschwerten am Markt.

- 1993

kanal

Neue Gesellschaft in England

Gründung der Helios Ventilation Systems in England.

- 1993

kanal

Sonderschau KWL®

Pionierleistung: Auf der Sonderschau "Wohnungslüftung" stellt Helios Ventilatoren erstmals Lüftungssysteme für die Kontrollierte WohnraumLüftung (KWL®) mit Wärmerückgewinnung vor.

- 1992

kanal

Baukastenprinzip

Entwicklung des erfolgreichen Baukastenprinzips für komplette, steckfertige Rohr- und Kanal-Lüftungsanlagen.

- 1990

surfen

Indoor Surfing Championat in Paris

Mit Helios wird das Surfen sogar in der Halle zum Vergnügen: Auf der Indoor Surfing Championat in Paris lassen 27 Axialgroßventilatoren dafür die nötige Brise mit einer Windgeschwindigkeit von ca. 7 Beaufort aufkommen.

- 1989

varfb

Einführung RADAX® VAR Programm

Das RADAX® VAR Programm wird eingeführt. Es kombiniert die hohe Leistungscharakteristik von Radialventilatoren mit dem raumsparenden, axialen Strömungsverlauf.

- 1984

els22

Neu: ELS

Entwicklung des Helios Einrohr-Lüftungssystems ELS, das in weiteren Evolutionsstufen zum führenden Produkt am Markt wird.

- 1982

f

Neue Gesellschaft in Frankreich

Gründung von Helios Ventilateurs in Frankreich

- 1976

ch

Neue Gesellschaften

Gesellschaften in der Schweiz und Österreich forcieren die Marktexpansion.

- 1965

axial

Axialventilatoren-Programm

Bereits in diesem Jahr bietet Helios ein einzigartig großes Axialventilatoren-Programm mit drei Bauformen und Laufrad-Durchmessern von 200 bis 950 mm. Das Unternehmen besitzt zahlreiche weltweite Patente, u.a. für Laufräder bis 3500 mm Durchmesser mit Beschaufelung in Hohlbauweise aus Glasfaserkunststoff. Die Produktion von Registrierkassen wird eingestellt. Ab jetzt sind ausschließlich Ventilatoren und Lüftungssysteme das Kerngeschäft von Helios, dessen Ausbau in den folgenden Jahrzehnten konsequent erfolgt.

- 1950

1950-mess-tischv-klein

Neue Ära

Das Unternehmen beginnt mit der Fertigung von Registrierkassen und Ventilatoren, wobei zunächst Tischventilatoren und Deckenfächer hergestellt werden.

- 1931

1931-plakat-radf-klein

Der Ursprung des Firmennamens Helios

Das Programm wird um Fahrradpedale, Dynamos und Fahrradscheinwerfer erweitert, deren Vermarktung unter dem Namen »Helios« erfolgt. Als Gott des Lichtes und der Sonne wurde »Helios« von den Hellenen als Sinnbild von Leben, Licht, Reinheit und Ordnung verehrt. Der Grundstein für den späteren Firmennamen Helios Ventilatoren ist gelegt.

- 1923

1923-stammaktie-klein

Entstehung

Gründung der Fernwellen-Apparatebau AG. Fertigung von Kopfhörern, Detektorelementen und Lautsprechern.

 

 

 

Helios ist Mitglied bei

EVIA Logo

logo vdma

logo KLA