Helios Ventilatoren präsentiert neue AC-Dachventilatoren in horizontaler und vertikaler Ausführung
Auf der IFH/Intherm in Nürnberg stellte der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren zum ersten Mal die neue AC-Dachventilatorserie vor. In horizontaler (RD) und vertikaler (VD) Variante stehen ab sofort Baureihen von 180 bis 710 Ø mm mit einer maximalen Förderleistung von bis zu 30.000 m³/h zur Verfügung.
Einheitliches Design aus seewasserbeständigem Aluminium
Erstmals erscheinen die Helios AC-Dachventilatoren durchgängig in einheitlichem Design, das sich bei der gesamten horizontalen und vertikalen Baureihe sowie der EX- und der temperaturbeständigen T120-Ausführung durchzieht. Durch den Einsatz von seewasserbeständigem Aluminium sind die Gehäuse sehr korrosions- und witterungsbeständig, auch bei extremen Wetterbedingungen. Dadurch eignen sie sich ideal für die Montage in Küstenregionen. Zusätzlich sorgt das Gehäusematerial für ein noch leichteres Gewicht und somit für ein einfaches Handling bei der Installation.
Durchdachte Konstruktion zur leichten Montage
Darüber hinaus trägt die durchdachte Konstruktion zu einer schnellen Installation bei. So müssen beispielsweise zum elektrischen Anschluss der Dachventilatoren keine Gehäuseteile demontiert werden. Die geräteseitigen Anschlüsse sind von außen leicht zugänglich, dies erleichtert die Montage erheblich. Aufgrund der innovativen Kabelführung gilt dies auch bei der Verlegung der Anschlussleitung aus dem Gebäudeinneren durch den Dachventilator. In den Baugrößen von 180 bis 250 mm ist der außenliegende Klemmkasten im Lieferumfang enthalten. Ab der Baugröße 315 dient serienmäßig ein witterungs- und UV-beständiger Revisionsschalter als Anschlussklemmkasten.
Neu entwickeltes Hochleistungs-Radiallaufrad
Die AC-Dachventilatoren verfügen dank des neu entwickelten Hochleistungs-Radiallaufrads mit rückwärts gekrümmten Schaufeln und den speziell abgestimmten spannungssteuerbaren Motoren über minimale Betriebsgeräusche und maximale Wirkungsgrade. Somit erfüllt die neu entwickelte AC-Dachventilatorserie die gültigen ErP-Mindestanforderungen an die Energieeffizienz problemlos, nach heutigem Stand auch über das Jahr 2020 hinaus.
T120-Ausführung erweitert Einsatzbereich um erhöhte Temperaturen
In der Standard-Variante sind die AC-Dachventilatoren für eine Fördermitteltemperatur von bis zu +70 °C qualifiziert. Sollten die Temperaturen darüber hinaus steigen, bieten ab dem 3. Quartal die T120-Varianten die Lösung: Diese Typen eignen sich für eine dauerhafte Fördermitteltemperatur von bis zu +120 °C. Zusätzlich erweitert eine EX-Variante ab Mitte des Jahres und eine EC-Reihe ab dem 4. Quartal das Helios Produktprogramm.
|