Header Service

Inbetriebnahme Helios AIR1

Leistungen und Abgrenzungen

Welche Leistungen bieten wir an?

Wir übernehmen gerne die Inbetriebnahme Ihres Helios AIR1 Lüftungsgerätes. Bitte beachten Sie hierzu den Helios AIR1 Servicekatalog, in dem der genaue Leistungsumfang detailliert beschrieben ist. Das Inbetriebnahme-Paket wird mit einer Pauschale abgerechnet, in der die An- und Abfahrtskosten* bereits miteingerechnet sind.


* Die detaillierten Leistungsbeschreibungen des Servicepakets können Sie dem Helios AIR1 Servicekatalog entnehmen.

Welche Leistungen müssen bauseits erbracht werden?

Lüftungsgeräte benötigen eine fachmännische Einregulierung, damit sie effizient arbeiten und einwandfrei funktionieren. Bitte beachten Sie die ebenfalls notwendigen bauseitigen Vorleistungen. Diese sind neben dem gesamten Leistungsumfang auch im Helios AIR1 Servicekatalog aufgeführt.

Eine gute Vorarbeit ist unerlässlich für eine erfolgreiche Inbetriebnahme. Sollten Sie bereits bei der Installation auf Fragen stoßen, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns vor Beauftragung der Inbetriebnahme.

Welche Leistungen bieten wir nicht an?

Helios übernimmt keine Bauleistungen wie beispielsweise die Montage von Bauteilen. Darüber hinaus bitten wir Sie die Anbindungen an Fremdprodukte (GLT oder Wärme- / Kälteerzeugung) den entsprechenden Fachleuten zu überlassen. Jedoch überprüfen wir im Zuge der Inbetriebnahme gerne, ob die Steuerung das erforderliche Signal ausgibt. Falls zusätzliche Komponenten oder Fremdbauteile zum Gesamtsystem hinzukommen, empfehlen wir, dass das geschulte Personal für die Geräteinbetriebnahme auch anwesend ist. Auch der Anlagenbauer bzw. Installateur sollte in jedem Fall vor Ort sein um Missverständnisse zu klären und um dadurch entstehende kostenintensive Wartezeiten und Abbrüche zu verhindern.

Das Helios Service-Angebot erstreckt sich nicht über die Einregulierung oder Volumenstrom- bzw. Druckmessung der Anlage. Falls Sie das Helios AIR1 Gerät in Verbindung mit einer oder mehreren MultiZoneBoxen betreiben möchten, können nach vorheriger Freigabe die Boxen und die zugehörigen Tellerventile eingemessen werden.

Helios bietet keine Begutachtung oder Wartung der Gesamtanlage an. Bitte wenden Sie sich hierzu an den zuständigen Anlagenplaner oder –errichter.


Ablauf

Wer kann die Leistungen beauftragen und wie ist der Ablauf?

Die Beauftragung einer Inbetriebnahme kann grundsätzlich nur durch den direkten Kunden von Helios (Großhandel) erfolgen. Für die Beauftragung einer Inbetriebnahme steht ein spezielles Auftragsformular bereit. Bitte füllen Sie dieses vollständig aus. Versehen mit einem Stempel des Großhandels können Sie das Formular direkt an Helios senden oder alternativ leitet es der Großhandel über seine E-Mailadresse an Helios weiter. Bitte senden Sie alle Formulare an:

Welche Personen sollten zum Termin erscheinen?

Zur Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes sollte der Anlagenbauer/ Installateur der Anlage anwesend sein. Er kann ggf. vorhandene kleinere Installationsfehler sofort beheben und Auskünfte über die Verrohrung und baulichen Gegebenheiten geben, so dass einer erfolgreichen Inbetriebnahme nichts im Wege steht. Sofern externe Zubehörkomponenten zur Anlage gehören, sollten auch hierfür Fachleute vor Ort sein, damit nicht nur das Lüftungsgerät, sondern die Gesamtanlage funktionstüchtig hinterlassen werden kann. Da auch die Einweisung in das Helios AIR1 Lüftungsgerät Bestandteil der Inbetriebnahme ist, sollte die zuständige Person anwesend sein. Wir empfehlen den Betreiber oder Installateur der Anlage.

Wie geht es nach der Beauftragung weiter und wie lange ist die Bearbeitungszeit?

Aufgrund der bundesweit flächendeckenden Präsenz unserer Servicepartner, kann die Inbetriebnahme einer Helios AIR1 Anlage in der Regel innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Beauftragung stattfinden. Dazu müssen uns alle notwendigen Dokumente bei Beauftragung vorliegen (z. B. Ausgabestand der Berechnungsergebnisse aus www.AIR1Select.com und des Lüftungsschemas). Der Servicetechniker meldet sich ca. 3-4 Tage nach Ihrer Beauftragung, bei der von Ihnen gewünschten Person, um einen passenden Termin gemeinsamen zu vereinbaren. Bei mehr als einer Helios AIR1 Inbetriebnahme in einem Objekt können längere Vorlaufzeiten entstehen. Bitte beachten Sie in jedem Fall, uns rechtzeitig vor Eröffnung, Bezug oder Abnahme des Objekts zu beauftragen. Insgesamt sollte mit einer Gesamtdurchlaufzeit von ca. 20 Arbeitstagen gerechnet werden.


 

 

Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner des Helios Werkskundendienstes erreichen Sie unter:

Tel. 07720 / 606-741
Fax 07720 / 606-8741
E-Mail

Vor-Ort-Instandsetzungen

Hier finden Sie Formulare zur Beauftragung von Vor-Ort-Instandsetzungen.

Inbetriebnahme TGA

Hier finden Sie Informationen zur Beauftragung von TGA Serviceleistungen.

Inbetriebnahme Helios AIR1

Hier finden Sie Formulare zur Beauftragung von Helios AIR1 Serviceleistungen inkl. der zugehörigen Inbetriebnahmeprotokolle.