Helios Ventilatoren auf der Light & Building 2016: Energieeffiziente Lüftungslösungen für jedes Einsatzgebiet
Als Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik setzt die Light & Building ein Highlight unter den Frühjahresmessen. Bei Helios Ventilatoren standen in diesem Jahr Produkt-Innovationen im Bereich der energieeffizienter Gebäudetechnik im Mittelpunkt des knapp 120 m² großen Messestandes.
EcoVent Verso vergrößert KWL-Familie
Erstmals wird der EcoVent Verso auf der Light & Building in Frankfurt vorgestellt. Als dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung ergänzt er die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung von Helios und ist besonders für den Einsatz in Sanierungsgebäuden durch seine kompakten Maße und die hohe Energieeffizienz. Der EcoVent Verso arbeitet im Reversierbetrieb, das heißt, zu und Abluftphase wechseln sich ab, die Wärme speichert der Keramikkern in der Mitte des Gerätes. Die frische Außenluft nimmt die Wärme auf und strömt vorgewärmt in die Räume. Die designprämierte Innenblende reiht sich in die moderne Optik der Helios KWL-Familie ein und fügt sich ideal in jedes Raumambiente. Mit Luftleistungen von 45 bis 2600 m³/h, hocheffizienten Wärmetauschern und modularem Aufbau bieten die KWL-Lüftungslösungen für jeden Einsatzbereich die passende Lösung.
Energieeffizienz nach ErP-Label
Das Inkrafttreten der Ökodesign-Verordnung in 2016 ist ein erster Schritt zur Sicherung von Mindesteffizienzstandards für Lüftungsgeräte. Ab 2018 werden in einem zweiten Schritt die Anforderungen an die Produkte nochmals verschärft. Für die KWL-Systeme von Helios stellt dies kein Grund zur Sorge dar, denn bereits heute erfüllen die Produkte die Standards von 2018. So erhalten die zentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung das A-Label bereits in der Standardausführung, mit zusätzlichem Sensor ist sogar die Effizienzklasse A+ möglich. Die bedarfsgerechte Steuerung über Sensoren regelt den Luftstrom völlig unabhängig vom Nutzerverhalten und sorgt für ein ideales Innenraumklima bei gleichzeitig optimierter Betriebsweise. Dadurch wird erreicht, dass die Lüftungsanlage nicht unnötig auf hoher Stufe läuft und zu viel Strom verbraucht. Dementsprechend werden Lüftungsgeräte, die mit zusätzlichen Sensoren betrieben werden, mit besseren Energieeffizienzklassen bewertet.
Umfangreiches EC-Programm mit noch höheren Energieeinsparungen
Darüber hinaus erreicht das umfangreiche Programm an Helios EC-Axialventilatoren eine Energieeinsparung von über 55% gegenüber herkömmlichen AC-Typen. Die aerodynamisch und akustisch optimierten Laufräder sorgen durch ihre robuste Bauart für eine 25%ige Effizienzsteigerung bei einer Geräuschreduzierung von 50%. Das Helios EC-Programm umfasst mittlerweile 14 Baureihen mit über 100 Typen von 250 bis 20.000 m³/h. Zusätzlich bietet Helios vielfältige, stufenlose Steuerungslösungen wie Universal-Regelsysteme, elektronische Druck-/Temperaturregler, Potentiometer oder preisgünstige Dreistufen-Schalter.
|