Um diese Einstellung zu tätigen benötigen Sie Admin-Rechte. Gehen Sie auf Konfiguration und wählen Sie Brandschutz aus. Drücken Sie dann 3x die Taste "nach unten" und ändern Sie die Einstellung "Feueralarmeingang" von "Normal offen" auf "Normal geschlossen".
Nein, durch die Installation unserer werksseitig zur Verfügung stehenden Siphonpumpen wird der Leitungsweg sehr kurz gehalten. Dadurch ist das Ablaufen des Kondenswassers in die Siphonpumpe gewährleistet.
Nein, dies sollte man aufgrund der unterschiedlichen Druckverhältnisse nicht tun. Es kann dazu führen, dass störende Geräusche entstehen oder das Kondensatwasser nicht ordnungsgemäß dauerhaft ablaufen kann (Unterdruck).
Im Helios AIR1 Gerät entsteht am Wärmetauscher je nach Temperaturunterschied Kondensat an wechselnder Seite (Sommer oder Winter).
Dieser wird angezeigt bei nicht vorhandenem oder falschem Hauptstromanschluss. Weitere Schritte: Spannung prüfen, Drehfeld messen und die interne Verdrahtung überprüfen.
Folgende Punkte sollten durchgeführt/geprüft werden:
Sollten Sie weiterhin Probleme haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Es muss sichergestellt sein, dass die Außen- und Innentemperaturgrenzen erreicht sind, der zeitliche Rahmen passt und die Stufe "Minimal" aktiviert wurde.