Header Service

Steuern und Regeln

Wie schalte/regle ich Ventilatoren mit EC-Technologie?

EC-Ventilatoren werden i.d.R. über einen 230 V Anschluss versorgt und über ein 0-10 V Signal gesteuert. Am Ventilator steht ein 10 V Spannungsausgang zur Verfügung. Häufiges Ein- und Ausschalten von EC-Ventilatoren kann über den 0-10 V Steuereingang bzw. typenabhängig über den Freigabeeingang durchgeführt werden (Steuerspannungsausgang direkt auf Steuereingang schalten). Dies ist für die Elektronik schonend und sorgt für eine lange Lebensdauer. Ein Steuern über die Netzversorgung (Aus/Ein) wird nicht empfohlen. Generell muss beim Netz-Aus/-Einschalten ein zeitlicher Abstand von mindestens 120 Sekunden eingehalten werden. Regelung von Hand z.B. mit PU oder PA ist möglich.

Muss ich einen Motorschutz umsetzen?

Ja, nach unseren Vorgaben. Ohne Motorschutz würde ein Motor bei einem entsprechenden Fehler zerstört werden. Der Motorschutz sorgt dafür, dass bei Auftreten eines Fehlers die Spannungsversorgung abgeschaltet wird. Ohne Motorschutz droht der Verlust der Gewährleistung.

Typen ESA/ESU/PA/PU: Wie kann ich den Motor ausschalten?

Bei den elektronischen Drehzahlstellern kann der Motor durch Druck auf den Schalter ein- bzw. ausgeschaltet werden. Die Veränderung der Drehzahl erfolgt durch Drehen am Schalter.

Typen ESA/ESU/PA/PU: Der Ventilator läuft auch bei kleiner Drehzahl zu schnell. Wie kann ich die Mindestdrehzahl reduzieren?

Unter der Abdeckung befindet sich ein Potentiometer um die Mindestdrehzahl zu verändern.

Typen ESA/ESU/PA/PU: Welche Schaltersysteme passen zu diesem Drehzahlsteller?

Der Drehzahlsteller lässt sich in zahlreiche gängige Lichtschalterprogramme integrieren. Aus dem Lieferumfang wird dann lediglich der Stellereinsatz benötigt. Rahmen, Zentraleinatz und Drehknopf sind aus dem Lichtschaltersystem des jeweiligen Herstellers zu ergänzen (Drehdimmerprogramm). Eventuell muss dann auf die Leuchtfunktion verzichtet werden.
Die runde Welle des Drehzahlstellers hat einen Durchmesser von 4 mm und kann mittels eines Adapterstücks (im Lieferumfang enthalten) auf 6 mm erweitert werden.

Typen PU / PA: Wie unterscheiden sich PU 24, PA 24, PU 10, PA 10?

Die Regel-Potentiometer P unterscheiden sich im zweiten Buchstaben zwischen einer Unterputz- und Aufputzausführung. Die Unterscheidung 24 bzw. 10 bezieht sich auf die Versorgungsspannung der integrierten LED, die von der Versorgungsspannung des Ventilators abhängig ist. Alle Typen regeln den Ventilator mit 0-10 V.

Typen PA / PU: Wieviele Geräte sind regelbar?

Je nach Stromversorgung der Motor-Steuerung können unterschiedlich viele EC-Ventilatoren (mit/ohne LED) gesteuert werden. Details können der Montage- und Betriebsvorschrift der jeweiligen EC-Baureihe entnommen werden.

Typen PA / PU: LED-Anzeige möglich?

Je nach Stromversorgung der Motor-Steuerung können PA/PU mit/ohne LED angeschlossen werden. Details können der Montage- und Betriebsvorschrift der jeweiligen EC-Baureihe entnommen werden.

Typen PA / PU: Was zeigt die LED an?

Die Funktion der LED ist abhängig vom Ventilatortyp. Bei einigen kleinen Typen ist die LED ohne Funktion. Standardmäßig zeigt die LED auftretende Störungen. LED grün = keine Störung, LED rot = Störung.

Im Katalog wird zu meinem gewählten Gerät kein passender Motorschutzschalter angeboten.

Bei kleinen Wechselstromventilatoren ist ein Thermokontakt in Reihe mit der Wicklung geklemmt. Bei zu hoher Erwärmung schaltet sich der Motor zuverlässig ab.
Bei großen, nicht spannungsregelbaren Drehstrommotoren ist teilweise keine Temperaturüberwachung eingebaut. Der Motorschutz erfolgt über einen klassischen Motorschutzschalter, der auf den Nennstrom eingestellt wird. Dieser muss bauseits bereitgestellt werden. EC-Motoren haben einen internen Motorschutz. Die Elektronik schaltet den Motor bei einem Fehler zuverlässig ab.

Kann man die Drehrichtung bei EC-Ventilatoren elektrisch ändern?

Nein, ein Reversierbetrieb ist nicht möglich.


Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner des elektrotechnischen Support erreichen Sie unter:

Tel. 07720 / 606-742
Fax 07720 / 606-8742
E-Mail

Produkt Checklisten

Hier finden Sie Checklisten zur Überprüftung Ihres Produkts.