Ab sofort ist der neue Hauptkatalog 6.0 des Lüftungsspezialisten Helios Ventilatoren erhältlich. Von A wie Axialventilatoren bis Z wie Zentral-Entlüftungsboxen – mit überarbeitetem Inhalt und vielen Neuheiten präsentiert er auf über 600 Seiten nahezu das gesamte Programm an Helios Lüftungssystemen.
Mehr dazu lesen: Jubiläums-Edition in besonderer Aufmachung: Neuer Helios Hauptkatalog 6.0
Seit März dieses Jahres verstärkt Helmut Lankus den Helios Außendienst in Bayern. Der 56-Jährige hat seine beruflichen Wurzeln in der Lüftungsbranche und kann mittlerweile auf eine über dreißigjährige Vertriebserfahrung im SHKL-Bereich zurückblicken.
Mehr dazu lesen: Neuer Außendienstmitarbeiter für die Region Südbayern
Die erfolgreiche Helios AIR1 Produktfamilie von Helios Ventilatoren wurde um weitere Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung ergänzt. So bietet der Lüftungsspezialist nun die besonders platzsparende XVP-Reihe sowie die zur XH-Serie gehörenden, kompakteren XHP-Geräte mit runden Anschlussstutzen an.
Mehr dazu lesen: Größere Auswahl, neue Funktionen: Helios AIR1 in Bewegung
Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft trifft sich die gesamte Branche zum Austausch und der Vorstellung neuester Innovationen und Lösungen. Helios Ventilatoren präsentiert seine Neuheiten und viele Specials vom 13.-17. März auf dem Stand G90 in Halle 8.
Die Helios Ventilatoren GmbH + Co KG gewinnt mit Dr. Daniel Wolfram einen neuen technischen Leiter. Der 46-jährige studierte Maschinenbau-Ingenieur mit Schwerpunkt Strömungs- und Wärmetechnik verfügt über langjährige Führungserfahrung im lüftungstechnischen Umfeld.
Mehr dazu lesen: Dr. Daniel Wolfram wird neuer technischer Leiter
Der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren darf sich über personelle Verstärkung freuen: So sind für das Unternehmen ab sofort Bernd Klinger als neuer Schulungsreferent und Jörg Schwier als neuer Außendienstmitarbeiter tätig.
Mehr dazu lesen: Neuer Schulungsreferent und Außendienstmitarbeiter
Die GET Nord ist der Branchentreffpunkt des Nordens – vom 17. bis 19. November findet die Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima in Hamburg statt. Besuchen Sie Helios Ventilatoren in Halle B5 an Stand 537.
Ob Mehrfamilienhaus, Gewerbe, Schule oder Veranstaltungssaal – Helios AIR1 Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung bieten mit Luftleistungen von 500 bis 15.000 m3/h vielfältige Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind dabei vielfältig, daher entwickelte Helios die praktische Online-Software AIR1 Select. Mit nur wenigen Klicks erhalten Nutzer hier detaillierte Informationen und Berechnungsergebnisse für ihre Projekte. Jüngst haben die RLT-Geräte des Herstellers Helios nun auch das offizielle Eurovent-Zertifikat erhalten.
Mehr dazu lesen: Eurovent-Zertifizierung für Helios AIR1 Kompaktlüftungsgeräte
Die light + building ist der internationale Branchentreffpunkt für Hersteller aus den Bereichen Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie vernetzte Sicherheitstechnik. Helios Ventilatoren stellt vom 02.10. - 06.10.2022 in Halle 12.1, Stand E59 seine Neuheiten vor.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren auf der light + building 2022
Helios Ventilatoren wurde auch in diesem Jahr mit dem renommierten Plus X Award für „Deutschlands höchste Kundenzufriedenheit“ in der Kategorie Lüftung ausgezeichnet. Da der schwäbische Lüftungsexperte hier bereits in den drei Vorjahren auf dem ersten Platz lag, erhält er das begehrte Qualitätssiegel nun zum vierten Mal in Folge.
Die SHK Essen ist die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement und seit über 50 Jahren am Markt. Sie hat sich zu einer der bedeutendsten Messen im Sanitär-Heizung-Klima-Sektor etabliert. Helios Ventilatoren stellt vom 06.09. - 09.09.2022 in Halle 3.0, Stand 3B36 seine Neuheiten aus dem Bereich der Lüftungstechnik vor.
Die IFH/Intherm ist 2022 die wichtigste Messe der SHK-Branche in Deutschland! Auf dieser Plattform erreichen alle SHK-Unternehmen die Profis und Entscheider aus Handwerk, Industrie und Großhandel. Helios Ventilatoren stellt vom 26.04 - 29.04.2022 in Halle 5, Stand 5.019 seine Neuheiten aus dem Bereich der Lüftungstechnik vor.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren auf der IFH/Intherm 2022
Mit der Einführung des Lüftungsgerätes KWL 250 W erweitert Helios Ventilatoren seine neue, moderne KWL-Gerätegeneration um eine weitere wichtige Baugröße: Dank eines max. Volumenstroms von 250 m³/h eignet es sich bestens für den Einsatz in Reihen- und Doppelhaushälften sowie in kleineren und mittleren Einfamilienhäusern mit einer Wohnfläche von ca. 110 bis 190 m². Aufgrund der kompakten Bautiefe von nur 392 mm findet das Gerät auch in Geschosswohnungen seinen Einsatz.
Mehr dazu lesen: Neues Mitglied in der KWL-Familie: Lüftungsgerät Helios KWL 250 W
Basierend auf einer optimierten Konstruktion, erfüllen die neuen Dachventilatoren der VD T120-Serie von Helios Ventilatoren vollumfänglich die einschlägige Norm VDI 2052 „Raumlufttechnische Anlagen für Küchen“. Somit eignen sie sich bestens für den Abluftbetrieb von fetthaltiger und heißer Luft in gewerblichen Küchen. Ausschlaggebend hierfür ist die Aufrüstung mit einer Motorkapselung, durch die der Motor nun außerhalb des Luftstroms liegt. Somit wird eine potentielle Brandlast verhindert, da sich keine Fettpartikel aus der verschmutzten Abluft am Motor ansammeln können.
Mehr dazu lesen: Jetzt auch für die gewerbliche Küchenabluft – Neue Helios Dachventilatoren T120
Die Indoor-Air ist die Fachmesse für Lüftung und Luftqualität im deutschsprachigen Raum. Sie findet vom 5. - 7. Oktober 2021 einmalig in Frankfurt am Main statt und thematisiert Strategien, Technologien sowie Produkte für eine saubere und gesunde Luft in geschlossenen Räumlichkeiten. Helios ist in Frankfurt dabei und präsentiert in Halle 12.0, Stand C71 vielfältige Lösungen zur ganzheitlichen Raumlufthygiene.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren auf der Messe Indoor-Air
Carsten Diesperger kehrt nach rund 10 Jahren zu Helios Ventilatoren zurück und verantwortet seit August 2021 die Vertriebsleitung Elektro. Seine Karriere startete hier vor über 20 Jahren mit einem dualen Wirtschaftsstudium in der Fachrichtung Industrie. Nach erfolgreichem Abschluss war er mehrere Jahre in der Marketing-Abteilung des schwäbischen Lüftungsexperten tätig.
Mehr dazu lesen: Carsten Diesperger übernimmt Vertriebsleitung Elektro bei Helios Ventilatoren
Plus X Award für „höchste Kundenzufriedenheit“
Gemäß der Redewendung „aller guten Dinge sind drei“ darf sich Helios Ventilatoren auch in diesem Jahr wieder über die begehrte Plus X Award-Sonderauszeichnung für die „Höchste Kundenzufriedenheit“ in der Kategorie Lüftung freuen. Hierzu befragte das Deutsche Institut für Produkt- und Marktbewertung exklusiv rund 4.000 Endverbraucher, mit welcher Marke sie besonders zufrieden sind.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet
Mit Herrn Stefan Winter kann sich Helios über einen neuen, kompetenten Technischen Berater für die Produktbereiche TGA (Entrauchungs- und Brandgassysteme) und Helios AIR1 (Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung) freuen. Er ist seit Juni 2021 für die Vertriebsregion Nord zuständig und betreut somit die Bundesländer Niedersachsen und Bremen.
Bereits vor einem Jahr hat der Lüftungsexperte Helios Ventilatoren sein kostenloses Schulungsprogramm Helios LCC pandemiebedingt komplett auf Online-Seminare umgestellt. Die Anzahl der Termine wurde nun aufgrund der hohen Nachfrage deutlich aufgestockt und das facettenreiche Programm um eine Vielzahl an Themen ergänzt: von normativen Grundlagen der Wohnungslüftung über die Besonderheiten bei der Lüftung in Zeiten der Pandemie bis hin zur beispielhaften Auslegung einer komplexen Lüftungsanlage für Industrie und Gewerbe.
Mehr dazu lesen: Neue Themen und Highlights: Helios erweitert Webinar-Programm
Helios Ventilatoren präsentiert mit der neuen „Heliosphere“ eine interaktive, über den Webbrowser abrufbare Online-Welt, die in praxisgerechten Anwendungsfällen die Lösungskompetenz des Unternehmens rund um das Thema Lüftungssysteme aufzeigt. Diese Bandbreite reicht von der klassischen Be- und Entlüftung über Wärmerückgewinnung und Luftreinigung bis zu Spezialthemen wie Ex und T120 sowie Brandschutz und Entrauchung.
Mehr dazu lesen: Die digitale „Heliosphere“: Helios Ventilatoren stellt neue Online-Lüftungswelt vor
Bei der Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung führt Helios Ventilatoren dieses Jahr eine neue Gerätefamilie mit optimaler Volumenstromleistung für alle Wohnsituationen, mit höchster Energieeffizienz und flexiblen Montagemöglichkeiten ein. Darüber hinaus stattet der schwäbische Lüftungsexperte die zentralen Lüftungsgeräte mit der neuen Steuerungsgeneration easyControls 3.0 aus. Die intuitiv bedienbare Steuerung lässt sich einfach an die individuellen Bedürfnisse der Anwender anpassen und ist je nach Wunsch manuell per Touch-Bedienelement, internem Webserver oder ortsunabhängig per Cloud bedienbar.
Seit der Markteinführung der Helios AIR1 Deckengeräte vom Lüftungsspezialisten Helios Ventilatoren erfreut sich die Serie großer Beliebtheit. Für noch mehr Flexibilität bei der Installation werden sie ab sofort in einer Links- und Rechts-Ausführung angeboten. Die Differenzierung in „links“ und „rechts“ definiert hierbei die Anschlussposition des Außenluftstutzens – alle anderen technischen Features der beiden Geräteversionen sind identisch.
Simon Berkemeier ist seit Anfang dieses Jahres als neuer technischer Berater für die Produktbereiche TGA (Entrauchungs- und Brandgassysteme) und Helios AIR1 (Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung) in der Vertriebsregion West (PLZ-Gebiet: 40-42, 44-47, 50-53 und 57-58) bei Helios Ventilatoren zuständig.
Mehr dazu lesen: Neuer TGA/AIR1-Fachberater bei Helios Ventilatoren
Dieses Jahr findet die Leitmesse für Wasser, Wärme und Klima coronabedingt digital statt. Auch wir werden vom 22. bis zum 26. März mit unserem virtuellen Messestand vertreten sein. Wir freuen uns schon darauf, Sie hier begrüßen zu dürfen. Die Helios Neuheiten zur digitalen ISH 2021 im Überblick:
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren auf der ISH digital 2021
Zu den wirksamsten Maßnahmen im Kampf gegen die Verbreitung von Covid-19 gehört regelmäßiges und ausreichendes Lüften, denn mit steigenden CO2-Werten erhöht sich auch die Konzentration der Aerosole. Um immer die Kontrolle über die Qualität der Raumluft zu behalten, bietet der schwäbische Lüftungsexperte Helios CO2-Monitore an. In drei verschiedenen Varianten erhältlich, geben die Monitore in Ampelfarben einen Hinweis auf die CO2-Konzentration des Raumes.
Mehr dazu lesen: Die Luftqualität im Überblick mit den Helios CO2-Monitoren
Experten sind sich einig, dass es im Kampf gegen die Virenverbreitung in geschlossenen Räumen vor allem auf eine kontinuierliche und ausreichende Lüftung ankommt. Insbesondere in Zeiten der Pandemie sind Lösungen gefragt, die möglichst schnell und mit wenig Planungs- und Installationsaufwand realisiert werden können. Eine zuverlässige Möglichkeit bietet der Lüftungsexperte Helios mit den neuen Luftreinigern AirPal, welche Viren, Baketerien und andere Schadstoffe effizient aus der Raumluft entfernen.
Mehr dazu lesen: Helios bringt Luftreiniger AirPal auf den Markt
Mit drei neuen technischen Beratern baut Helios Ventilatoren sein Außendienstteam deutlich aus. Ab sofort stehen Johannes Grimm, Matthias Homeier und Uwe Rohrmann für die Produktbereiche TGA (Entrauchungs- und Brandgassysteme) und Helios Air1 (Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung) zur Verfügung.
Mehr dazu lesen: Neue TGA/AIR1-Fachberater bei Helios Ventilatoren
Bereits zum zweiten Mal wurde Helios Ventilatoren mit dem Plus X Award für „Höchste Kundenzufriedenheit“ im Bereich Lüftung ausgezeichnet. Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage bei den Verbrauchern selbst und haben damit eine besondere Aussagekraft für den schwäbischen Lüftungshersteller. Prämiert wurden Unternehmen, die mit einem besonderen Service von der Beratung, über den Kauf bis hin zum After-Sales-Support überzeugen und damit beim Kunden großes Vertrauen genießen.
Mehr dazu lesen: Helios erhält erneut Plus X Award für „Höchste Kundenzufriedenheit“
Thomas Volle ist neuer Bereichsleiter Vertrieb für den Bereich TGA/Industrie bei der Helios Ventilatoren GmbH + Co KG. Der 33-Jährige startete seine Karriere mit einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-; Heizungs- und Klimatechnik. Anschließend folgten ein Studium der Versorgungstechnik und eine Weiterbildung zum Fachplaner und Sachverständigen für Brandschutz.
Mehr dazu lesen: Thomas Volle übernimmt Bereichsleitung Vertrieb TGA/Industrie
Für Neubau und Bestand – die neuen, dezentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, Helios KWL Yoga, bieten für jede Anforderung die passende Lösung. Das Sortiment umfasst drei Gerätegrößen von 400 über 700 bis hin zu 1000 m3/h sowie vielfältige Ausstattungsvarianten, wie beispielsweise mit elektrischer Vor- oder Nachheizung und/oder einer Warmwasser-Nachheizung.
Mehr dazu lesen: Neue, dezentrale KWL Großgeräte in vielen Varianten.
Das Unternehmen bietet ab sofort kurze und aussagekräftige Videotutorials für seine erfolgreichen Kompaktlüftungsgeräte Helios AIR1. Für den Praktiker gemacht zeigen die Clips alle wichtigen Installationsschritte auf einfache und nachvollziehbare Weise und bringen damit Experten-Know-how direkt auf die Baustelle.
Mehr dazu lesen: Learning by viewing – die neuen proClips für Helios AIR1 sind da
Steffen Rahner ist neuer Regionalvertriebsleiter bei Helios Ventilatoren und trägt ab sofort die Verantwortung für den Flächenvertrieb in der Region Mitte. Der 50-Jährige verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der SHK-Branche.
Mehr dazu lesen: Neuer Regionalvertriebsleiter Mitte – Steffen Rahner
Helios hat sein erfolgreiches, dezentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung weiter optimiert. KWL EcoVent Verso ist ab sofort mit einem neuen Durchmesser von nur 160 mm erhältlich.
Mehr dazu lesen: KWL EcoVent Verso jetzt mit DN 160 und neuen Features
Die unter dem Begriff Helios LCC zusammengefassten Schulungsangebote des schwäbischen Lüftungsspezialisten stehen bei den Teilnehmern hoch im Kurs und bescheren dem Unternehmen weiterhin wachsende Besucherzahlen. Mit ca. 4.200 Schulungsteilnehmern waren die zielgerichteten Programme für Planer, Architekten, Bauträger, Installateure und den Wohnungsbau im vergangenen Jahr gefragter denn je.
Christian Podeswa ist bereits seit 2016 bei Helios Ventilatoren tätig und war als Schulungsreferent im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv. Ab sofort ist der 27-Jährige als Vertriebsbeauftragter für den süddeutschen Raum zuständig. Daneben wird er weiterhin Schulungen am Werkssitz Villingen-Schwenningen sowie in ganz Baden-Württemberg halten.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren: Neuer Ansprechpartner im süddeutschen Raum
„Alexa, starte meine Lüftung.“ – ab sofort können alle Lüftungsgeräte von Helios mit easyControls-Steuerungskonzept ganz einfach mit dem digitalen Sprachassistenten von Amazon gesteuert werden. Ganz unkompliziert die Lüftungsstufe ändern, die aktuelle Luftqualität abfragen oder den Partymodus der Lüftungsanlage aktiveren, wenn spontan Gäste kommen – mit Alexa geht das nun deutlich einfacher, schneller und komfortabler.
Mehr dazu lesen: Alexa steuert jetzt Helios KWL-Lüftungsgeräte
André Jedzik ist neuer Regionalvertriebsleiter Ost bei Helios Ventilatoren und trägt die Verantwortung für die Weiterentwicklung des Flächenvertriebs im ostdeutschen Raum. Seine Karriere begann mit einer Ausbildung zum Monteur für Klima-und Lüftungstechnik. Anschließend folgte ein Studium im Bereich der Klima,- Lüftungs- und Kältetechnik. Insgesamt verfügt der Diplom-Ingenieur über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich.
Mehr dazu lesen: Neuer Regionalvertriebsleiter Ost – André Jedzik
Mit zwei neuen Fachberatern baut Helios Ventilatoren sein Vor-Ort-Beratungsteam für Planer der Technischen Gebäudeausrüstung deutlich aus. Ab sofort stehen Yannic Steinke und Heiko Flentje für die Produktbereiche Helios AIR1 (effiziente Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung) und TGA (Entrauchungs- und Brandgassysteme) zur Verfügung.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren: Neue TGA- /AIR1-Fachberater
Ab sofort ist der neue Helios Hauptkatalog 5.0 erhältlich. Mit vollständig überarbeitetem Inhalt, einem neuen Look und vielen Neuheiten präsentiert der neue Katalog auf nahezu 600 Seiten das gesamte Programm an Helios Lüftungssystemen.
Neue Vertriebsbeauftragte : Jan von Bergen und Tim Düße
Jan von Bergen verfügt bereits über 15 Jahre Berufserfahrung in der Lüftungsbranche. Seine Karriere begann mit einer Ausbildung zum Energieelektroniker mit anschließenden Fortbildungen zum Industriemeister in Elektrotechnik und zum technischen Betriebswirt.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren baut Außendienst weiter aus
Sicherheit im Brandfall – Rauchschutz-Druckanlagen der Zukunft
Bald ist es wieder soweit: Die Kooperationspartner Helios Ventilatoren und Kingspan Light + Air | STG-Beikirch laden zum RDA Kompetenztag 2019 ein – ein Branchentreff für Planer, Architekten und Sachverständige. Die Veranstaltung zum Thema Rauchschutz-Druckanlagen verspricht praxisnahe Einblicke in die Zukunft von sicheren Treppenräumen im Brandfall. Im Fokus steht dabei das Erleben von Anwendungen und Systemlösungen durch die Besichtigung eines Referenzprojekts. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist eine Virtual Reality-Anwendung mit der verschiedene Szenarien visualisiert werden. Alles Wissenswerte rund um Rauchschutz-Druckanlagen, deren Planung und Sachverständigenabnahme präsentieren die Hersteller gemeinsam mit dem namhaften Sachverständigen Dieter Gröschner am 12. November 2019 in Berlin.
Mit drei neuen technischen Beratern baut Helios Ventilatoren sein Vor-Ort-Beratungsteam für TGA-Planer deutlich aus. Ab sofort stehen Oliver Zeibig, Michael Vetter und Egon Neuberger für die Produktbereiche Helios AIR1 (Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung) und TGA (Entrauchungs- und Brandgassysteme) zur Verfügung.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren baut TGA-Außendienst weiter aus
Die radialen Impulsventilatoren IVR von Helios sind seit Jahren dank ihrer flachen Bauweise am Markt etabliert. Nun präsentiert der Lüftungshersteller eine komplett überarbeitete Produktserie mit hocheffizienter EC-Technologie. Ausgerüstet mit modernsten EC-Motoren sorgen sie äußerst sparsam für eine bedarfsorientierte Lüftung in vielfältigen Anwendungsbereichen, wie beispielsweise Parkgaragen oder Gewerbe- und Industriebetrieben. Zudem zeichnen sich die Ventilatoren durch die stufenlose Regelbarkeit aus. Dazu kommt ein neu entwickeltes Aluminiumgehäuse in Leichtbauweise für einfachste Montage und Spitzenwirkungsgrade bei minimaler Schallemission. Für die vielen Einsatzmöglichkeiten sind Ausführungen mit Wechsel- und Drehstrommotor in den Baugrößen 400 und 450 verfügbar.
Ob Mehrfamilienhaus, Gewerbe, Schule oder Veranstaltungssaal — die brandneuen Helios AIR1 Kompaktlüftungsgeräte bieten mit drei Geräteserien und Luftleistungen von 500 bis 15.000 m3/h perfekte Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Dies wird besonders durch die vielseitigen technischen Varianten, wie beispielsweise der Decken- oder Stand-Montage, den hocheffizienten Kreuzgegenstrom- oder Rotationswärmetauschern sowie mit der Einsatzmöglichkeit innen oder außen, unterstrichen. Das breite Zubehörprogramm mit verschiedenen Heiz- und Kühloptionen, vielfältigen Luftqualitätssensoren sowie einem mehrstufigen Filterkonzept umfasst dabei über 100 Konfigurationsmöglichkeiten und rundet das Programm optimal ab.
Mehr dazu lesen: Helios AIR1 bietet große Lösungen für mehr Möglichkeiten
Helios Ventilatoren blickt auf ein überaus erfolgreiches Schulungsjahr 2018 zurück: Über 4000 Teilnehmer nahmen an dem vielseitigen Programm des schwäbischen Lüftungsherstellers teil. Insbesondere bei Planern und Installateuren stoßen die kostenlosen Seminare auf reges Interesse. Breit gefächert deckt das Seminarangebot die verschiedensten Bereiche der Lüftungstechnik ab und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen wie Fachplaner, Architekten, Bauträger, Wohnungsbaugesellschaften und ausführende Betriebe.
Neue Vertriebsbeauftragte im Süden: Mark Buse, Stefan Geiger, Maximilian Deufel und Hermann Beck
Mark Buse begann seine Karriere vor 22 Jahren mit einer Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur und ist heute staatlich geprüfter Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Der 37-Jährige verfügt über langjährige Erfahrungen als Projekt- und Kundendienstleiter im Innen- und Außendienst. Zuletzt war er Vertriebsbeauftragter bei einer Helios Industrievertretung und Ansprechpartner für Fachgroßhandel sowie Anlagenbauer, Architekten und Planer.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren baut Außendienst im Süden weiter aus
Fünf Baureihen für unbegrenzte Möglichkeiten
Unter dem Motto „ganz weit oben“ präsentiert der schwäbische Lüftungsexperte die neue Generation der Helios Dachventilatoren. Von der Mensa über Industriehallen bis hin zur Shopping-Mall – fünf starke Baureihen kombiniert mit maßgeschneidertem Zubehör ergeben Systemlösungen, die für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten geeignet sind. Dabei hebt sich das neue Programm durch seine Vielfalt ab: Über 150 Typen, in horizontal und vertikal ausblasender Bauweise, mit AC- sowie effizienter EC-Technologie, in Ex-, T120- und Brandgas-Ausführung und mit Volumenströmen von 540 bis 70.000 m3/h – für jedes Bauvorhaben wird eine individuelle Lösung geboten.
Mehr dazu lesen: Neue Generation der Helios Dachventilatoren
Mit Helios AIR1 erweitert der Lüftungsexperte Helios Ventilatoren sein Programm an energieeffizienten Kompaktlüftungsgeräten um 22 Geräte in einem Luftleistungsbereich von 500 bis 15.000 m³/h. Um bei über 100 Konfigurationsmöglichkeiten nicht den Überblick zu verlieren, bringt der Hersteller mit der neu entwickelten Online-Software www.AIR1Select.com frischen Wind in die Lüftungsbranche. Diese führt in kürzester Zeit zu einer maßgeschneiderten Lüftungslösung. Optimiert für PC, Laptop und Tablet überzeugt das mehrsprachige Tool durch seine einfache Bedienung und intuitive Nutzerführung.
Mehr dazu lesen: AIR1Select — das neue Online-Tool zur Konfiguration von RLT-Geräten
Mit seinem bundesweit vertretenen Schulungsprogramm LCC Regional ist Helios Ventilatoren seit Jahren Vorreiter in der Branche. Seit Mitte letzten Jahres wurde das Angebot für Seminare der Technischen Gebäudeausrüstung um zahlreiche Orte in Deutschland erweitert. Die über 50 teilnehmenden Fachplaner und Sachverständigen waren sich bei der letzten Veranstaltung in Berlin einig: „Grundlagen der TGA in Verbindung mit Projektierungshinweisen und Praxisbeispielen – so macht Fortbildung Spaß“. Referent Thomas Volle wird bei der Schulungs-Reihe von dem renommierten und unabhängigen Sachverständigen Georg Tale-Yazdi unterstützt. Gemeinsam bieten sie praxisnahe Einblicke in die Welt der sicheren Treppenräume im Brandfall und informieren über die verschiedenen Möglichkeiten zur Rauchableitung aus Gebäuden.
Mehr dazu lesen: Erweitertes TGA-Fachseminarprogramm etabliert am Markt
Seit Ende letzten Jahres ist Jörg Kreilinger bei Helios Ventilatoren neuer Außendienstmitarbeiter für die Region Nordrhein-Westfalen. Seine Karriere in der SHK-Branche begann vor über 20 Jahren mit seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Nach verschiedenen Positionen sowie Leitungsfunktionen war der 41-Jährige zuletzt über 5 Jahre Vertriebsleiter bei einem namhaften Großhändler. Als Ansprechpartner für Fachgroßhandel, Klima- und Lüftungsfachhandwerk, Anlagenbauer sowie für Architekten und Planer, übernimmt Herr Kreilinger die Stelle von der Industrievertretung Krieger für die Postleitzahlengebiete 32-33, 48-49.
Mehr dazu lesen: Jörg Kreilinger ist neuer Außendienstmitarbeiter
Energieeffizienz und Gestaltung - Synergie oder Widerspruch?
„Komprimierte Kurzvorträge über die neuesten Trends, dazu ein Baurechtsvortrag, der allen Teilnehmern bei der täglichen Praxis hilft und das zwischen historischen Raumfahrzeugen und Oldtimern – so macht Fortbildung Spaß“ lautete das Feedback der über 50 teilnehmenden Architekten und Fachplaner zur 13.ten Ausgabe der „Sy(e)nergie-Gespräche“ im Technik Museum in Speyer. Die Spezialisten von KS Kalksandstein, Helios Ventilatoren, Linzmeier, Schwenk Putztechnik, Hilzinger, Viessmann und Busch-Jaeger stellten in den Vorträgen ihren eigenen Beitrag zu energieeffizienten Gebäuden vor. Von neuesten Dämm- und Putzsystemen über Fensterlösungen bis hin zu Haustechnik-Geräten und Bus-Systemen decken die sieben Hersteller alle Bereiche einer modernen Baukultur ab. Im Mittelpunkt stand die Vereinbarkeit von Energieeffizienz und Design. Gemeinsam mit Moderator Johannes Laible konnte anhand von vielen Beispielen gezeigt werden, dass eine energieeffiziente Bauweise der Architektur neue Chancen eröffnet.
Mehr dazu lesen: Bilden und punkten: 13.te Sy(e)nergie-Veranstaltung ein erneuter Erfolg
Der Lüftungsexperte Helios setzt regelmäßig Meilensteine im Bereich der energieeffizienten Lüftungstechnik. Mit Helios AIR1 beginnt nun eine neue Ära: Der Hersteller präsentiert die größten Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, die es jemals im Produkt-Portfolio des schwäbischen Unternehmens gab. Ob Mehrfamilienhaus, Industrie, Schule oder Veranstaltungssaal — die neue Produktfamilie Helios AIR1 bietet mit drei Geräteserien und Luftleistungen von 500 bis 15.000 m3/h für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche immer eine optimale Lösung.
Mehr dazu lesen: Helios AIR1 - die neue Dimension energieeffizienter Kompaktlüftungsgeräte
Die Light + Building in Frankfurt zählt mit über 210 000 Besuchern als Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik. Sie spricht das Handwerk genauso wie die Industrie, Architekten, Planungsbüros oder die Wohnungswirtschaft an. Diesem Fachpublikum stellt Helios Ventilatoren vom 18. bis 23. März in Halle 8 Stand D40 interessante Neuheiten aus dem Bereich der Lüftungstechnik vor.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren auf der Light + Building 2018
Seit 01. Oktober ist Dennis Buthmann bei Helios Ventilatoren neuer Vertriebsbeauftragter für den norddeutschen Raum. Der 39-Jährige schloss nach seinen Ausbildungen zum Gas- und Wasserinstallateur und Groß- und Außenhandelskaufmann zusätzlich die Prüfung zum staatlich anerkannten Handelswirt ab. Mittlerweile kann er auf über 18 Jahre Vertriebserfahrung zurückblicken. So war er bei mehreren namhaften Lüftungsherstellern sowie Großhändlern tätig und arbeitete zuletzt in einem Ingenieurbüro in Hamburg. “Mit Dennis Buthmann konnten wir einen überaus motivierten und kompetenten Lüftungs-Profi für unser Team gewinnen, der unsere Kunden durch seine vielseitige Praxiserfahrung bestens beraten kann”, bestätigt Thomas Sperling, Regionalvertriebsleiter Nord.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren baut Vertrieb weiter aus
Der Spezialist für die Technische Gebäudeausrüstung Helios Ventilatoren hat seine gesamte F300 und F400 Brandgas-Axial-Niederdruckventilatoren-Baureihe B AVD perfektioniert. Insgesamt 144 Typen wurden überarbeitet und stehen mit optimierter Technik in den Baugrößen 500 bis 1250 mm für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche zur Verfügung. Durch die profilierten Aluminium-Schaufeln mit stufenlos einstellbarem Flügelwinkel kann laut Hersteller nahezu jeder Betriebspunkt im Bereich von 1.000 bis ca. 160.000 m3/h bei entsprechender Druckerhöhung erreicht werden. Dementsprechend ist eine individuelle Anpassung auf die objektspezifisch geforderte Luftmenge werkseitig einstellbar. Eingesetzt werden die Brandgasventilatoren beispielsweise für die Entrauchung von Parkgaragen oder in maschinellen Rauchabzugsanlagen von Sonderbauten.
Die hohe Produktqualität von KWL® Wohnungslüftungsanlagen unterstreicht Helios ab sofort durch die 5-Jahre-KWL® Systemgarantie. Der schwäbische Lüftungsspezialist gewährt seinen Kunden damit eine über die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen hinausgehende, zusätzliche Sicherheit.
Ein Vorzeigebeispiel für modernste Lösungen im Mehrgeschossbau ist die KWL® MultiZoneBox, die eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Systemen mit Einzelkomponenten bietet. Erstmals vereint sie die Funktionen einer Volumenstrom-Regelung, Schalldämmung und Luftverteilung in einer kompakten Einheit – und das für Zu- und Abluft.
Leistungsstärke bei minimalem Stromverbrauch, ausgezeichnetes Design und eine innovative Technologie für geräuscharmen Betrieb zeichnen die Helios Lüftungsgeräte ELS für Einzelräume bereits seit Jahrzehnten aus. Der schwäbische Lüftungsspezialist präsentiert erstmals die attraktive Produktreihe mit effizienter EC-Technologie. Mit neuen Motoren ausgestattet, geht das Erfolgsmodell in die nächste Runde und überzeugt mit einer Energieeinsparung von bis zu 70 %. ultraSilence® ELS EC ist somit ab sofort umweltschonender, wirtschaftlicher und effizienter denn je.
Mehr dazu lesen: Helios ultraSilence ELS - jetzt mit effizienter EC-Technologie
Andreas Faißt ist neuer Vertriebsleiter des SHK-Sektors bei Helios Ventilatoren und verantwortet seit April diesen Jahres den Vetrieb in Deutschland. Der staatlich geprüfte Handelsfachwirt war zuletzt sechs Jahre als Regionalverkaufsleiter bei einem namenhaften Heizungshersteller tätig und kann auf über 20 Jahre Vetriebs- und Führungserfahrung zurückblicken. Faißt tritt die Nachfolge von Dieter Hirschmann an, der sich nach über 25 Jahren in den verdienten Ruhestand verabschieden wird.
Bis zu 12 dB leiser. Bis zu 40 % leichter. Unschlagbar flexibel. Das sind nur einige vielversprechende Fakten der neuen Helios Dachventilatoren. Das Programm beeindruckt durch seine Vielfalt: 118 Typen, in horizontaler und vertikaler Bauweise, mit AC- und effizienter EC-Technologie, in Ex- und T120 Ausführung, von Baugröße 180 bis 710.
Bereits seit über fünf Jahren informiert eine engagierte Gruppe von sieben Herstellern bei ihren „Sy(e)nergie-Gesprächen“ Architekten und Bauträger über wirtschaftliche Lösungen und Produkte für besonders energieeffiziente Gebäude. Mitte April luden die Gastgeber auf das Zeppelin-Gelände in Friedrichshafen ein.
Mehr dazu lesen: Bilden und punkten bei der “SYeNERGIE”-Veranstaltung
Nahezu 100 Teilnehmer besuchten Mitte September den jährlich zweimal stattfindenden Boxenstopp der Firmen ETU, Grundfos, Lindner, Frese und Helios Ventilatoren. Die von erfahrenen Referenten gehaltene Veranstaltungsreihe zu den Themen Heizen, Lüften und Kühlen richtet sich in erster Linie an Architekten, Energieberater, Planer und Bauverantwortliche. Neuste Produkte, Weiterentwicklungen und allgemeine Anforderungen wurden in mehreren Kurzvorträgen und Workshops vorgestellt und anhand von praxisorientierten Beispielen vermittelt. Im Anschluss an die Vorträge luden die Gastgeber zu einem exklusiven Fahrsicherheitstraining ein.
Das einzigartige Schulungsprogramm von Helios Ventilatoren geht im Jahr 2017 in eine neue Runde. Interessenten können sich auf neue Workshops, ein erweitertes regionales Schulungs-Angebot und einen zusätzlichen Referenten freuen.
Mehr dazu lesen: Kompakt, praxisnah und up-to-date - Helios Fachseminare 2017
In dieser Woche präsentiert Helios Ventilatoren den neuen Hauptkatalog zum Serienprogramm. Der Helios Hauptkatalog 4.0 ist ab sofort mit vollständig überarbeitetem Inhalt verfügbar. Auf mehr als 540 Seiten zeigt er das komplette Helios Serienprogramm mit vielen Neuheiten – selbstverständlich 100 % ErP-konform. Zu den Highlights des Helios Hauptkatalog 4.0 gehören:
Mehr dazu lesen: Neuer Helios Hauptkatalog 4.0 - Druckfrisch und runderneuert
Helios Ventilatoren gewährleistet für sein umfangreiches Programm der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) höchste Standards. So erfüllen beispielsweise die neuen digitalen Gaswarnanlagen nach EN 50545-1 höchste Ansprüche in Bezug auf Leistungsstärke, Energie- und Kosteneffizienz. Dabei eignen sich die Gaswarnanlagen (GWA) besonders, um Parkgaragen und Ladezonen zu überwachen. Ermöglicht wird dies durch intelligente Sensorelemente, die objektspezifisch bestimmte Schadstoffe registrieren.
Seit vier Jahren informiert eine engagierte Gruppe von sieben Herstellern in ihrer Reihe „Sy(e)nergie-Gespräche“ Architekten und Bauträger an außergewöhnlichen Orten Baden-Württembergs über wirtschaftliche Lösungen und Produkte für besonders energieeffiziente Gebäude. Für Mitte Oktober hatte die Gruppe auf die Burg Hohen Neuffen geladen; rund 50 Teilnehmer waren dem Ruf gefolgt.
Mehr dazu lesen: Hersteller zeigen Lösungen für Energieeffizienz und Gestaltung
Die Helios Onlinesoftware KWLeasyPlan.de dient seit fast einem Jahrzehnt als zuverlässiges Hilfsmittel zur normgerechten Planung und Auslegung einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung oder um eine reine Abluftanlage handelt – die DIN-konforme Auslegung ist sichergestellt. Mit der neuesten Version 5.0 und dem Helios EcoVent Verso ist nun erstmals die Planung eines Außenwand-Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung kombiniert mit Helios-Abluftventilatoren in einem hybriden Lüftungssystem möglich. Neben der lüftungstechnischen Auslegung liefert KWLeasyPlan eine Zusammenstellung der notwendigen Produkte und eine schematische Darstellung der fertigen Lüftungsanlage.
Mehr dazu lesen: Planung EcoVent Verso mit KWLeasyPlan Version 5.0
Leistungsstärke bei minimalem Stromverbrauch, ausgezeichnetes Design und eine innovative Technologie für geräuscharmen Betrieb zeichnen die Helios Lüftungsgeräte ultraSilence für Einzelräume aus. Aufgrund intelligenter Funktionen zur barrierefreien Nutzung sind der Kleinraumventilator „MiniVent M1“ und das Einrohrlüftungssystem „ultraSilence ELS“ speziell auch für Altenheime, Wohnstifte, Appartements oder Behindertentoiletten optimal geeignet.
Mehr dazu lesen: Automatisch gute Luft - Ultraleise Helios Lüftungsgeräte für barrierefreien Betrieb
Der neue EcoVent Verso – das kompakte dezentrale Lüftungsgerät von Helios – erhält den German Design Award 2016 in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“. Dieser Award wird jedes Jahr vom Rat für Formgebung verliehen und genießt nicht nur in Fachkreisen hohes Ansehen. Seit 2012 bewertet ein internationales Experten-Komitee hochkarätige Produkte aus unterschiedlichsten Kategorien. In der Jurybegründung wird vor allem die klare Linienführung und das puristische Design des EcoVent Verso hervorgehoben, das sich unauffällig in die moderne Raumgestaltung integriert.
Ein Holzfäller wird, trotz größter Bemühungen, mit der Zeit unproduktiv. Auf die Frage, wann er das letzte Mal sein Beil geschärft habe, antwortet er: "Die Axt schärfen? Dazu habe ich keine Zeit, ich bin zu sehr damit beschäftigt, Bäume zu fällen." Warum lohnt es sich „sein Beil zu schärfen“ bzw. sich weiterzubilden? Richtlinien und Normen wandeln sich heutzutage rasant, neue Techniken verändern die Installationsanforderungen. Diese Entwicklung greift das umfangreiche Helios Fachseminar-Programm mit aktuellen Inhalten z.B. zur ErP-Richtlinie auf.
Nach der neuen EU-Ökodesign-Verordnung müssen Geräte für die Wohnungslüftung ab Januar 2016 mindestens so viel Primärenergie einsparen, wie sie verbrauchen. Zeitgleich wird das aus dem Bereich der Haushaltsgeräte bekannte Energieeffizienz-Label nun auch für Lüftungsgeräte eingeführt.
Mehr dazu lesen: Das neue Energieeffizienz-Label für Wohnungslüftungsgeräte
Der EcoVent Verso – das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung – setzt seit einem Jahr Standards in der Be- und Entlüftung von Einzelräumen im Neubau und der Sanierung. Durch clevere Komponenten entsteht ein durchdachtes, gesamtheitliches Konzept, das die Planung, die Montage und die Inbetriebnahme zuverlässig und mit geringem Zeitaufwand umsetzen lässt. Vier besondere Eigenschaften zeichnen den EcoVent Verso aus:
Mehr dazu lesen: Der EcoVent Verso von Helios - Durchdachtes Konzept von der Planung bis zur Nutzung
Als Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik setzt die Light & Building ein Highlight unter den Frühjahresmessen. Bei Helios Ventilatoren standen in diesem Jahr Produkt-Innovationen im Bereich der energieeffizienter Gebäudetechnik im Mittelpunkt des knapp 120 m² großen Messestandes.
Auf der diesjährigen Light & Building in Frankfurt a. M. stellt der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren zum ersten Mal die neue Baureihe M1/150 der Kleinraumlüfter-Serie MiniVent vor. Der M1/150 verfügt über einen Anschlussdurchmesser von 150 mm und komplettiert damit die erfolgreiche MiniVent Familie mit den Größen M1/100 und M1/120. Der neue M1/150 kombiniert die innovative ultraSilence Technologie von Helios und das mehrfach ausgezeichnete, minimalistische MiniVent Premium-Design mit der höchst effizienten EC-Antriebstechnologie. Wie die beiden kleineren Modelle M1/100 und M1/120 überzeugt somit auch der M1/150 durch niedrigste Geräusch- und Stromverbrauchswerte.
Die Installation einer Gebäudeleittechnik und der Aufbau von Heim-Netzwerken nahm in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert bei der Planung von Neubauten und Sanierungsobjekten ein. Daher geht auch Helios Ventilatoren bei der Regelung ihrer Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung (KWL) ganz neue Wege. Alle kompakten Wandgeräte sowie die Deckeneinbaugeräte KWL EC 220 D und 340 D sind ab sofort serienmäßig mit der revolutionären Steuerung easyControls ausgestattet und bieten dadurch die komfortable Möglichkeit, das Lüftungsgerät in die Gebäudeleittechnik einzubinden und es so von jeder Stelle im Haus zu steuern.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (KWL) ist in modernen Ein- und Mehrfamilienhäusern kaum noch wegzudenken. Egal, ob im Neubau oder der Sanierung sorgt die KWL-Anlage für eine gesteigerte Energieeffizienz, da sie dank des hohen Wärmebereitstellungsgrads Wärmeverluste durch Fensterlüftung verhindert. Um darüber hinaus Beeinträchtigungen aufgrund zu geringer oder falscher Lüftung möglichst auszuschließen, verlangt auch der Gesetzgeber die Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 für neugebaute oder sanierte Gebäude.
Ein Lüftungshersteller wird dann zum Systemanbieter, wenn er nicht nur einzelne Lüftungsgeräte im Programm hat, sondern mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten und Zubehörartikeln ein ganzheitliches Lüftungssystem zur Verfügung stellt. Mit einem neuen Wand-/Bodenkasten erweitert Helios Ventilatoren sein Programm im Bereich der Kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung (KWL®) und baut die Position als Systemanbieter somit weiter aus.
Mehr dazu lesen: Neuer Wand-/Bodenkasten für geringste Aufbauhöhen erweitert Helios KWL-Programm
Mit Einführung des Luftverteilsystems FlexPipe setzte Helios vor wenigen Jahren neue Maßstäbe. Das flexible Rohrsystem machte die Planung und Installation einer KWL Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung so einfach wie nie zuvor: Sternförmige, flexible Endlosverlegung von der Rolle. Direkter Betonverguss des Rundrohrsystems mit engsten Biegeradien in der Decke.
Mehr dazu lesen: FlexPipe „Plus“ von Helios: Rund- und Ovalrohr im cleveren Systempaket
Die neuen Axial Mitteldruckventilatoren AMD/AMW von Helios Ventilatoren transportieren das Know-how des Lüftungsspezialisten in die vielfältigsten Einsatzbereiche. Mit Baugrößen von 225 bis 400 mm Durchmesser, Förderleistungen bis zu 32 000 m³/h und sehr hohen Druckziffern bis 1400 Pa, erlauben die neuen Mitteldruckventilatoren höchste Volumenströme auf engstem Raum.
Auf der IFH/Intherm in Nürnberg stellte der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren zum ersten Mal die neue AC-Dachventilatorserie vor. In horizontaler (RD) und vertikaler (VD) Variante stehen ab sofort Baureihen von 180 bis 710 Ø mm mit einer maximalen Förderleistung von bis zu 30.000 m³/h zur Verfügung.
Als eine der bedeutendsten Fachmessen zu den Themen Sanitär, Heizung, Klima und Erneuerbare Energien setzte die IFH/Intherm auch 2016 wieder einen Höhepunkt im Messefrühling der Branche. Der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren präsentierte neben energieeffizienten Lüftungslösungen der kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung auch innovative Neuvorstellungen der Technischen Gebäudeausrüstung.
Mehr dazu lesen: Helios Ventilatoren auf der IFH/Intherm 2016
Die Diskussion in den Medien zum Thema moderne Gebäudestandards und Energieeffizienz beschäftigte sich in den letzten Monaten nicht nur mit Fragen zum Thema Dämmung und Brandschutz, sondern stellte auch das Thema Energieeffizienz und Design in den Mittelpunkt der Diskussion. Dabei wird vor allem kritisiert, dass moderne, auf Energieeffizienz optimierte Gebäudetypen keinen Spielraum für ausgefallene Gestaltungsmerkmale oder hervorstechende Fassaden mehr lassen. Vor allem Architekten und Bauträger sehen sich mit dieser Fragestellung des Öfteren konfrontiert.
Mehr dazu lesen: Moderne Gebäudestandards: Energieeffizienz und Design im Widerspruch?
Auf der SHK Essen 2016 präsentierte der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren verschiedene Produktinnovationen zum verbesserten, komfortableren Einsatz von Lüftungssystemen im Bereich der kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) und der technischen Gebäudeausrüstung (TGA).