Die Raumluft in gewerblichen Küchen ist durch Wärme, Feuchtigkeit, Fettbestandteile und natürlich Gerüche belastet, die durch geeignete Lüftungsanlagen abgeführt werden müssen. Was es hierbei zu beachten gilt und wie die strengen Regeln der VDI 2052 sicher und konsequent umgesetzt werden, zeigen Ihnen unsere Experten anhand praxisgerechter Beispiele.
Inhalt in Stichworten:
· Anzuwendende Normen und technische Richtlinien
· Auslegungsberechnung der Luftmengen nach VDI 2052
· Ausführungsbeispiele
· Planungshinweise
· Brandschutz nach MLüAR
Externer Referent: Dipl. Ing. Georg Tale
· Bauaufsichtlich anerkannter Prüfsachverständiger für technische Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden für: Lüftungsanlagen, Rauch- und
Wärmeabzugsanlagen RWA, maschinelle Anlagen zur Rauchfreihaltung, CO-Warn-Anlagen
· Von der IHK Hanau/Gelnhausen/Schlüchtern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lüftungs- und Klimatechnik
· IHK zertifizierte Fachplanung Entrauchung
· Mitglied im Normenausschuss DIN 18869 und DIN EN 16282
Teilnehmerkreis:
Fachplaner TGA, Bauämter, Bauaufsicht, Sachverständige, Bauwirtschaft, Planungs- und Ingenieurbüros, Behördenmitarbeiter, Entscheidungsträger für technische Bereiche bei Bauträgern.
Veranstaltungsort:
Mannheim
Ablauf:
12:00 - 13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
13:00 - 17:00 Uhr Seminar
Individuelle Heimreise
Unsere Leistungen:
· ½-tägiges Fachseminar mit erfahrenen Referenten
· umfassende Schulungsunterlagen
· Verpflegung
Anmeldung:
Bitte füllen Sie die Online-Anmeldung aus. Ihre Anmeldung wird umgehend bearbeitet! Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Stornierungsbedingungen:
Eine Stornierung bzw. Absage der Teilnahme ist bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag möglich. Danach berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 100 EUR.