In diesem kompakten Web-Seminar zur Lüftung in Kellerräumen erläutern wir Ihnen die überarbeitete DIN 1946-6 (12/2019) mit ihren Änderungen und Neuheiten – von den neu definierten Volumenströmen bis zu den neuen Möglichkeiten beim Einsatz von kombinierten Systemen. Im Anschluss zeigen wir Ihnen mit praktischen Anwendungsbeispielen verschiedene Möglichkeiten zur effizienten und sicheren Kellerlüftung auf.
Damit Sie unser Seminar so richtig genießen können, schicken wir Ihnen vorab ein Frühstückspaket zu. Lassen Sie sich kulinarisch überraschen und ganz nebenbei auf den aktuellen Stand bringen. (Den rechtzeitigen Versand dieses Frühstückspaketes können wir nur garantieren, wenn die Anmeldung spätestens eine Woche vor Webinarbeginn erfolgt!)
Im kompakten Webinar zur Lüftung in Kellerräumen erläutern wir Ihnen die überarbeitete DIN 1946-6 (12/2019) mit ihren Änderungen und Neuheiten – von den neu definierten Volumenströmen bis zu den neuen Möglichkeiten beim Einsatz von kombinierten Systemen. Im Anschluss zeigen wir Ihnen mit praktischen Anwendungsbeispielen verschiedene Möglichkeiten zur effizienten und sicheren Kellerlüftung auf.
Inhalt in Stichworten:
- Planungsgrundlage zur Kellerlüftung nach DIN 1946-6
- Anwendungsszenarien mit Helios Systemlösungen
- Beispiele aus der Praxis
Referent: Bernd Klinger
· Helios Ventilatoren
Teilnehmerkreis:
Planer, Energieberater, Installateure, Architekten, Großhandelsmitarbeiter
Veranstaltungsort:
Online
Anmeldung und Ablauf:
Bitte füllen Sie die Online-Anmeldung aus. Es wird direkt eine automatisch generierte Buchungsbestätigung per E-Mail an Sie versendet. 1 Tag vor Seminarbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink zum Web-Seminar mit einem kurzen Ablauf und einer Anleitung zum Einwählen. Für die Teilnahme am Web-Seminar sollten Sie den Internetbrowser „Firefox“ oder „Microsoft Edge“ nutzen. Im Anschluss senden wir Ihnen das Teilnahmezertifikat per E-Mail zu.
Für dieses Webinar erhalten Sie Punkte von der DENA.