In Zeiten von Covid-19 leistet frische, gesunde Luft einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Infektionsschutzes. Denn mit steigender CO2-Konzentration erhöht sich auch die Anzahl der Aerosole in der Luft – höchste Zeit zu lüften! Doch wann genau – und wie lange? Eine sinnvolle Lösung stellen CO2-Monitore dar. Sie geben Ihnen immer einen aktuellen Überblick über die Qualität der Raumluft und zeigen an, wann kritische CO2-Werte überschritten werden. Die notwendige Frischluftzufuhr gerät so nie in Vergessenheit und kann immer zielgerichtet erfolgen. Wie die Anwendung in der Praxis aussieht, erfahren Sie in unserem neuen After-Work Webinar.
Damit Sie das Event so richtig genießen können, schicken wir Ihnen vorab ein kleines Genuss-Paket zu. Lassen Sie sich überraschen.
Inhalt in Stichworten:
Vorstellung der Funktionsweise von CO2-Monitoren
Tipps und Tricks rund um den Einsatz (Raumgröße, Positionierung, etc.)
Vorteile in Zeiten der Pandemie und auch danach
Bedeutung der ppm-Werte
Herausforderungen und Grenzen beim Einsatz von CO2-Monitoren
Referenten:
Thorsten Fiedel / Thomas Volle · Schulungsleiter / Leitung Vertrieb TGA und Industrie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung und Ablauf: Bitte füllen Sie die Online-Anmeldung aus. Es wird direkt eine automatisch generierte Buchungsbestätigung per E-Mail an Sie versendet. 1 Tag vor Seminarbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink zum Web-Seminar mit einem kurzen Ablauf und einer Anleitung zum Einwählen. Für die Teilnahme am Web-Seminar sollten Sie den Internetbrowser „Firefox“ oder „Microsoft Edge“ nutzen. Im Anschluss senden wir Ihnen das Teilnahmezertifikat per E-Mail zu.