Je nach Produkt kann eine Vor-Ort-Reparatur durch unseren Kundenservice aus wirtschaftlicher Sicht unrentabel sein, da bereits die Fahrtkosten den Warenwert übersteigen können. Dies betrifft in erster Linie Kleinventilatoren wie z.B. MiniVent M1 und ultraSilence ELS, welche bei uns einer 100-%igen Ausgangsprüfung unterliegen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Ursache des Problems in den meisten Fällen nicht an einem fehlerhaften Produkt liegt. Wir empfehlen daher dem Installateur, vorab die Einbausituation mit Hilfe unserer Checklisten zu ELS und M1 zu überprüfen. Sollte dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen, ist in diesem Fall eine Prüfung und ggfs. ein Ausbau des Gerätes durch einen Fachbetrieb (Installateur) erforderlich. Wir empfehlen, dem Fachbetrieb vor dem Ausbau ein Ersatzgerät zukommen zu lassen. Dies kann entweder über uns oder über den Großhandel erfolgen. Der ausgetauschte Ventilator wird an Helios zur Überprüftung eingeschickt. Sofern der Ventilator einen unter die Gewährleistung fallenden Defekt aufzeigt, übernimmt Helios die durch den Austausch entstandenen Kosten in nachvollziehbarer Höhe (bis max. zum Betrag des Gerätewertes). Sollte der Schaden durch den Geräteaustausch nicht behoben werden können, empfehlen wir eine erneute Überprüfung der bauseitigen Gegebenheiten (Anschluss, Luftführung, etc.).